Notenbanken treiben mit Amazon und Paypal digitales Zentralbankgeld voran 27.-29. 09. 2022 | Mit dem digitalen Zentralbankgeld wird es konkret. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat für Tests des E-Euro private Partner ins Boot geholt, unter anderem Amazon. Die Bank von England lässt sich u.a. von Paypal, Visa und Google beraten. Das sagt einiges über die Stoßrichtung der Projekte aus. mehr EU-Kommission will Anfang 2023 die Weichen für den digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel stellen 25. 04. 2022 | Am 27. April verhandelt das Bundesverwaltungsgericht abschließend darüber, ob und wann deutsche Behörden Bargeld ablehnen dürfen. Was auf dem Spiel steht, wird daran deutlich, wie die EU-Kommission das Urteil des EuGH in meiner Bargeldsache nutzen will: als Freibrief für die baldige Einführung eines digitalen Zentralbankeuros als zweites gesetzliches Zahlungsmittel neben – in Wahrheit aber statt – Euro-Bargeld. mehr Wie die künftige internationale Geldordnung aussehen könnte und was das für den Euro bedeuten würde 20. 04. 2022 | Der Dollar als Weltwährung ist angezählt, spätestens seit der Westen die russischen Währungsreserven in Dollar und Euro eingefroren und viele russische Banken vom Zahlungsverkehrsnetz Swift abgehängt hat. Da stellt sich die Frage, wie die künftige Geldordnung aussehen wird. Welche Rolle wird digitales Zentralbankgeld, welche der Rubel und der Yuan spielen? Ein russischer Wirtschaftsstratege und Regierungsberater gibt eine recht plausible Antwort, die wenig Gutes für den Euro verheißen würde. mehr Würden die Leute das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh 22. 11. 2021 | Die meisten Menschen haben völlig falsche Vorstellungen vom Geldsystem. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Wohl nur deshalb akzeptieren sie dieses System. Das sehr gute, als PDF frei verfügbare Buch von Eberhard Gamm „Was ist Geld“, bietet ein Gegengift zum Unsinn, den Banker, Ökonomen und Lehrbücher erzählen. Ebenfalls erhellend ist das aktuelle Buch „Schuldenfreies Geld“ von Klaus Karwat. mehr Paypal-Geschäftskonto: Eingefroren ist das Geld schnell, es wiederzubekommen kann aufwendig und langwierig sein 21. 11. 2021 | Wer über Paypal Geldeingänge und einen Guthabensaldo hat, sollte dieses Geld nicht dringend brauchen. Denn Ruck-Zuck ist es blockiert, etwa wenn Geld aus China eingeht, oder weil man mit seinen Geschäften angeblich irgendwelche diffusen Regeln missachtet hat. Wieder an sein Geld zu kommen, kann langwierig und schwierig sein. Ein beispielhafter Fall. mehr Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
EU-Kommission will Anfang 2023 die Weichen für den digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel stellen 25. 04. 2022 | Am 27. April verhandelt das Bundesverwaltungsgericht abschließend darüber, ob und wann deutsche Behörden Bargeld ablehnen dürfen. Was auf dem Spiel steht, wird daran deutlich, wie die EU-Kommission das Urteil des EuGH in meiner Bargeldsache nutzen will: als Freibrief für die baldige Einführung eines digitalen Zentralbankeuros als zweites gesetzliches Zahlungsmittel neben – in Wahrheit aber statt – Euro-Bargeld. mehr Wie die künftige internationale Geldordnung aussehen könnte und was das für den Euro bedeuten würde 20. 04. 2022 | Der Dollar als Weltwährung ist angezählt, spätestens seit der Westen die russischen Währungsreserven in Dollar und Euro eingefroren und viele russische Banken vom Zahlungsverkehrsnetz Swift abgehängt hat. Da stellt sich die Frage, wie die künftige Geldordnung aussehen wird. Welche Rolle wird digitales Zentralbankgeld, welche der Rubel und der Yuan spielen? Ein russischer Wirtschaftsstratege und Regierungsberater gibt eine recht plausible Antwort, die wenig Gutes für den Euro verheißen würde. mehr Würden die Leute das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh 22. 11. 2021 | Die meisten Menschen haben völlig falsche Vorstellungen vom Geldsystem. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Wohl nur deshalb akzeptieren sie dieses System. Das sehr gute, als PDF frei verfügbare Buch von Eberhard Gamm „Was ist Geld“, bietet ein Gegengift zum Unsinn, den Banker, Ökonomen und Lehrbücher erzählen. Ebenfalls erhellend ist das aktuelle Buch „Schuldenfreies Geld“ von Klaus Karwat. mehr Paypal-Geschäftskonto: Eingefroren ist das Geld schnell, es wiederzubekommen kann aufwendig und langwierig sein 21. 11. 2021 | Wer über Paypal Geldeingänge und einen Guthabensaldo hat, sollte dieses Geld nicht dringend brauchen. Denn Ruck-Zuck ist es blockiert, etwa wenn Geld aus China eingeht, oder weil man mit seinen Geschäften angeblich irgendwelche diffusen Regeln missachtet hat. Wieder an sein Geld zu kommen, kann langwierig und schwierig sein. Ein beispielhafter Fall. mehr Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wie die künftige internationale Geldordnung aussehen könnte und was das für den Euro bedeuten würde 20. 04. 2022 | Der Dollar als Weltwährung ist angezählt, spätestens seit der Westen die russischen Währungsreserven in Dollar und Euro eingefroren und viele russische Banken vom Zahlungsverkehrsnetz Swift abgehängt hat. Da stellt sich die Frage, wie die künftige Geldordnung aussehen wird. Welche Rolle wird digitales Zentralbankgeld, welche der Rubel und der Yuan spielen? Ein russischer Wirtschaftsstratege und Regierungsberater gibt eine recht plausible Antwort, die wenig Gutes für den Euro verheißen würde. mehr Würden die Leute das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh 22. 11. 2021 | Die meisten Menschen haben völlig falsche Vorstellungen vom Geldsystem. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Wohl nur deshalb akzeptieren sie dieses System. Das sehr gute, als PDF frei verfügbare Buch von Eberhard Gamm „Was ist Geld“, bietet ein Gegengift zum Unsinn, den Banker, Ökonomen und Lehrbücher erzählen. Ebenfalls erhellend ist das aktuelle Buch „Schuldenfreies Geld“ von Klaus Karwat. mehr Paypal-Geschäftskonto: Eingefroren ist das Geld schnell, es wiederzubekommen kann aufwendig und langwierig sein 21. 11. 2021 | Wer über Paypal Geldeingänge und einen Guthabensaldo hat, sollte dieses Geld nicht dringend brauchen. Denn Ruck-Zuck ist es blockiert, etwa wenn Geld aus China eingeht, oder weil man mit seinen Geschäften angeblich irgendwelche diffusen Regeln missachtet hat. Wieder an sein Geld zu kommen, kann langwierig und schwierig sein. Ein beispielhafter Fall. mehr Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Würden die Leute das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh 22. 11. 2021 | Die meisten Menschen haben völlig falsche Vorstellungen vom Geldsystem. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Wohl nur deshalb akzeptieren sie dieses System. Das sehr gute, als PDF frei verfügbare Buch von Eberhard Gamm „Was ist Geld“, bietet ein Gegengift zum Unsinn, den Banker, Ökonomen und Lehrbücher erzählen. Ebenfalls erhellend ist das aktuelle Buch „Schuldenfreies Geld“ von Klaus Karwat. mehr Paypal-Geschäftskonto: Eingefroren ist das Geld schnell, es wiederzubekommen kann aufwendig und langwierig sein 21. 11. 2021 | Wer über Paypal Geldeingänge und einen Guthabensaldo hat, sollte dieses Geld nicht dringend brauchen. Denn Ruck-Zuck ist es blockiert, etwa wenn Geld aus China eingeht, oder weil man mit seinen Geschäften angeblich irgendwelche diffusen Regeln missachtet hat. Wieder an sein Geld zu kommen, kann langwierig und schwierig sein. Ein beispielhafter Fall. mehr Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Paypal-Geschäftskonto: Eingefroren ist das Geld schnell, es wiederzubekommen kann aufwendig und langwierig sein 21. 11. 2021 | Wer über Paypal Geldeingänge und einen Guthabensaldo hat, sollte dieses Geld nicht dringend brauchen. Denn Ruck-Zuck ist es blockiert, etwa wenn Geld aus China eingeht, oder weil man mit seinen Geschäften angeblich irgendwelche diffusen Regeln missachtet hat. Wieder an sein Geld zu kommen, kann langwierig und schwierig sein. Ein beispielhafter Fall. mehr Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Gericht kippt Verwahrentgelt für hohe Guthaben – Sprachliche Verwirrung treibt Blüten 16. 11. 2021 | Update 18.11. | Das Landgericht Berlin hat das sogenannte Verwahrentgelt der Sparda Bank für hohe Guthaben gekippt und die Bank zur Rückzahlung verpflichtet. Die Begründung scheint rechtlich korrekt, aber sprachlich verlottert, wobei letzteres aus einem weithin völlig antiquierten Verständnis des Geldsystems herrührt. mehr Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Die Beraterliste der EZB zeigt, wo der Hase beim digitalen Zentralbankgeld hinläuft 29. 10. 2021 | Die Europäische Zentralbank und die Bank von England haben die Listen ihrer jeweiligen Berater in Sachen Einführung von digitalem Zentralbankgeld veröffentlicht. Die Listen zeigen: Projekte für die Bürger sollen der digitale Euro und das digitale Pfund nicht werden. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 12 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge