Hilft Widerstand doch nicht? Berlin schafft Barzahlung in Bussen wieder ab 5. 08. 2024 | Widerstand hilft, hatte ich geschrieben, als die BVG in Berlin aufgrund der Proteste der Bevölkerung die 2020 abgeschaffte Barzahlung in Bussen wieder einführte. Jetzt beseitigt sie die Barzahlungsmöglichkeit im Bus erneut. Aber diesmal werden offenbar bessere Möglichkeiten geschaffen, mit Bargeld Fahrten zu bezahlen. Besser, aber nicht gut genug. mehr Wie die HypoVereinsbank sich potentielle Basiskonto-Kunden vom Leib hält 3. 08. 2024 | Die HypoVereinsabank (HVB), die mit dem Titel „Fairste Filialbank 2024“ wirbt, nutzt offenbar nicht ganz so faire Methoden, wenn es darum geht, arme oder anderweitig ausgegrenzte Menschen ohne Bankkonto davon abzuhalten, in ihre Filialen zu kommen und ein Basiskonto zu beantragen, auf das ein gesetzlicher Anspruch besteht. mehr Gegen staatliche Bargeldverbote in Thüringen und Sachsen ist bald ein Kraut gewachsen 28. 07. 2024 | In Thüringen gibt es viele öffentliche Einrichtungen, die kein Bargeld annehmen oder Barzahlern das Leben schwer machen, in Sachsen sieht es nur wenig besser aus. Die Sparkassen agitieren ungebremst weiter gegen Bargeld. Beides können die nächsten Landesregierungen einfach und wirkungsvoll unterbinden. mehr Petition an das EU-Parlament: Annahmepfllicht auch für Bargeld, nicht nur für E-Euro 18. 07. 2024 | Bereits mehrere Zehntausend Menschen im deutschsprachigen Raum haben eine Petition an des EU-Parlament unterschrieben, die fordert, die vorgeschlagene Bargeld-Verordnung (COM/2023/364) zu verbessern. Anders als von der bargeldfeindlichen EU-Kommission vorgesehen, soll es nicht nur für den digitalen Euro, sondern auch für Euro-Bargeld eine Annahmepflicht geben. mehr Wichtige Abstimmungen im Bundestag zu Bargeld, digitalem Euro und quelloffener IT 2. 07. 2024 | Am Donnerstag, den 4. Juli, finden im Bundestag wichtige Abstimmungen und Beratungen statt, die wegen der EM-Viertelfinalspiele am Freitag gänzlich unbeachtet zu bleiben drohen. Beraten wird über Anträge von Union und AfD zum digitalen Euro und abgestimmt über den der AfD zur Förderung von quelloffener Software. Alle Anträge sind aus meiner Sicht richtig und wichtig, aber alle könnten nach derzeitigem Stand aus schlechten Gründen abgelehnt werden. Vielleicht helfen ja Wählerrückmeldungen, den um ihre Mandate zitternden Abgeordneten, sich auf ihre Aufgabe zu besinnen. mehr Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wie die HypoVereinsbank sich potentielle Basiskonto-Kunden vom Leib hält 3. 08. 2024 | Die HypoVereinsabank (HVB), die mit dem Titel „Fairste Filialbank 2024“ wirbt, nutzt offenbar nicht ganz so faire Methoden, wenn es darum geht, arme oder anderweitig ausgegrenzte Menschen ohne Bankkonto davon abzuhalten, in ihre Filialen zu kommen und ein Basiskonto zu beantragen, auf das ein gesetzlicher Anspruch besteht. mehr Gegen staatliche Bargeldverbote in Thüringen und Sachsen ist bald ein Kraut gewachsen 28. 07. 2024 | In Thüringen gibt es viele öffentliche Einrichtungen, die kein Bargeld annehmen oder Barzahlern das Leben schwer machen, in Sachsen sieht es nur wenig besser aus. Die Sparkassen agitieren ungebremst weiter gegen Bargeld. Beides können die nächsten Landesregierungen einfach und wirkungsvoll unterbinden. mehr Petition an das EU-Parlament: Annahmepfllicht auch für Bargeld, nicht nur für E-Euro 18. 07. 2024 | Bereits mehrere Zehntausend Menschen im deutschsprachigen Raum haben eine Petition an des EU-Parlament unterschrieben, die fordert, die vorgeschlagene Bargeld-Verordnung (COM/2023/364) zu verbessern. Anders als von der bargeldfeindlichen EU-Kommission vorgesehen, soll es nicht nur für den digitalen Euro, sondern auch für Euro-Bargeld eine Annahmepflicht geben. mehr Wichtige Abstimmungen im Bundestag zu Bargeld, digitalem Euro und quelloffener IT 2. 07. 2024 | Am Donnerstag, den 4. Juli, finden im Bundestag wichtige Abstimmungen und Beratungen statt, die wegen der EM-Viertelfinalspiele am Freitag gänzlich unbeachtet zu bleiben drohen. Beraten wird über Anträge von Union und AfD zum digitalen Euro und abgestimmt über den der AfD zur Förderung von quelloffener Software. Alle Anträge sind aus meiner Sicht richtig und wichtig, aber alle könnten nach derzeitigem Stand aus schlechten Gründen abgelehnt werden. Vielleicht helfen ja Wählerrückmeldungen, den um ihre Mandate zitternden Abgeordneten, sich auf ihre Aufgabe zu besinnen. mehr Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Gegen staatliche Bargeldverbote in Thüringen und Sachsen ist bald ein Kraut gewachsen 28. 07. 2024 | In Thüringen gibt es viele öffentliche Einrichtungen, die kein Bargeld annehmen oder Barzahlern das Leben schwer machen, in Sachsen sieht es nur wenig besser aus. Die Sparkassen agitieren ungebremst weiter gegen Bargeld. Beides können die nächsten Landesregierungen einfach und wirkungsvoll unterbinden. mehr Petition an das EU-Parlament: Annahmepfllicht auch für Bargeld, nicht nur für E-Euro 18. 07. 2024 | Bereits mehrere Zehntausend Menschen im deutschsprachigen Raum haben eine Petition an des EU-Parlament unterschrieben, die fordert, die vorgeschlagene Bargeld-Verordnung (COM/2023/364) zu verbessern. Anders als von der bargeldfeindlichen EU-Kommission vorgesehen, soll es nicht nur für den digitalen Euro, sondern auch für Euro-Bargeld eine Annahmepflicht geben. mehr Wichtige Abstimmungen im Bundestag zu Bargeld, digitalem Euro und quelloffener IT 2. 07. 2024 | Am Donnerstag, den 4. Juli, finden im Bundestag wichtige Abstimmungen und Beratungen statt, die wegen der EM-Viertelfinalspiele am Freitag gänzlich unbeachtet zu bleiben drohen. Beraten wird über Anträge von Union und AfD zum digitalen Euro und abgestimmt über den der AfD zur Förderung von quelloffener Software. Alle Anträge sind aus meiner Sicht richtig und wichtig, aber alle könnten nach derzeitigem Stand aus schlechten Gründen abgelehnt werden. Vielleicht helfen ja Wählerrückmeldungen, den um ihre Mandate zitternden Abgeordneten, sich auf ihre Aufgabe zu besinnen. mehr Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Petition an das EU-Parlament: Annahmepfllicht auch für Bargeld, nicht nur für E-Euro 18. 07. 2024 | Bereits mehrere Zehntausend Menschen im deutschsprachigen Raum haben eine Petition an des EU-Parlament unterschrieben, die fordert, die vorgeschlagene Bargeld-Verordnung (COM/2023/364) zu verbessern. Anders als von der bargeldfeindlichen EU-Kommission vorgesehen, soll es nicht nur für den digitalen Euro, sondern auch für Euro-Bargeld eine Annahmepflicht geben. mehr Wichtige Abstimmungen im Bundestag zu Bargeld, digitalem Euro und quelloffener IT 2. 07. 2024 | Am Donnerstag, den 4. Juli, finden im Bundestag wichtige Abstimmungen und Beratungen statt, die wegen der EM-Viertelfinalspiele am Freitag gänzlich unbeachtet zu bleiben drohen. Beraten wird über Anträge von Union und AfD zum digitalen Euro und abgestimmt über den der AfD zur Förderung von quelloffener Software. Alle Anträge sind aus meiner Sicht richtig und wichtig, aber alle könnten nach derzeitigem Stand aus schlechten Gründen abgelehnt werden. Vielleicht helfen ja Wählerrückmeldungen, den um ihre Mandate zitternden Abgeordneten, sich auf ihre Aufgabe zu besinnen. mehr Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wichtige Abstimmungen im Bundestag zu Bargeld, digitalem Euro und quelloffener IT 2. 07. 2024 | Am Donnerstag, den 4. Juli, finden im Bundestag wichtige Abstimmungen und Beratungen statt, die wegen der EM-Viertelfinalspiele am Freitag gänzlich unbeachtet zu bleiben drohen. Beraten wird über Anträge von Union und AfD zum digitalen Euro und abgestimmt über den der AfD zur Förderung von quelloffener Software. Alle Anträge sind aus meiner Sicht richtig und wichtig, aber alle könnten nach derzeitigem Stand aus schlechten Gründen abgelehnt werden. Vielleicht helfen ja Wählerrückmeldungen, den um ihre Mandate zitternden Abgeordneten, sich auf ihre Aufgabe zu besinnen. mehr Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Norwegen verabschiedet Gesetz zum Recht auf Barzahlung 25. 05. 2024 | In Norwegen hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Verbrauchern das Recht gibt, in physischen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. In anderen Ländern sind ähnliche Gesetzesinitiativen unterwegs oder bereits umgesetzt. mehr Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Vattenfall klemmt Menschen ohne Bankkonto die Bezahlmöglichkeiten ab – gelobt aber Besserung 18. 05. 2024 | Der Stromversorger Vattenfall hat seine Kundenzentren und Kassenautomaten geschlossen und akzeptiert nur noch unbare Bezahlverfahren. Auf Nachfrage gibt man sich erst hartleibig, gelobt dann aber „perspektivisch“ Besserung. mehr 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 39 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge