Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Brasilien zeigt der Europäischen Zentralbank, wie es geht und bekommt dafür Ärger mit den USA 11. 10. 2025 | Statt wie die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues digitales gesetzliches Zahlungsmittel als Bargeldkonkurrenz einführen zu wollen, hat Brasiliens Zentralbank einfach ein kostenloses digitales Zahlungssystem geschaffen. Es ist so erfolgreich, dass die US-Karten- und Bezahlapp-Konzerne dagegen Sturm laufen und Trump auf den Plan gerufen haben. mehr Europäische Zentralbank verschärft Tonlage bei Verteidigung des Bargelds 10. 08. 2025 | Das zuständige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, hat sich in einem Beitrag auf den Netzseiten der EZB deutlicher als bisher für eine weitreichende und strafbewehrte Annahmepflicht von Bargeld ausgesprochen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr Der digitale Euro könnte uns erspart bleiben 3. 03. 2025 | Die Einführung des von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vorangetriebenen digitalen Euro wird zunehmend unsicher. Die Regierungen sind untereinander und mit der EZB uneins. Im EU-Parlament beginnen die Beratungen von vorne. Wichtige Fragen der Kompetenzen und der Ausgestaltung sind strittig. Die USA machen nicht mehr mit. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Brasilien zeigt der Europäischen Zentralbank, wie es geht und bekommt dafür Ärger mit den USA 11. 10. 2025 | Statt wie die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues digitales gesetzliches Zahlungsmittel als Bargeldkonkurrenz einführen zu wollen, hat Brasiliens Zentralbank einfach ein kostenloses digitales Zahlungssystem geschaffen. Es ist so erfolgreich, dass die US-Karten- und Bezahlapp-Konzerne dagegen Sturm laufen und Trump auf den Plan gerufen haben. mehr Europäische Zentralbank verschärft Tonlage bei Verteidigung des Bargelds 10. 08. 2025 | Das zuständige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, hat sich in einem Beitrag auf den Netzseiten der EZB deutlicher als bisher für eine weitreichende und strafbewehrte Annahmepflicht von Bargeld ausgesprochen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr Der digitale Euro könnte uns erspart bleiben 3. 03. 2025 | Die Einführung des von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vorangetriebenen digitalen Euro wird zunehmend unsicher. Die Regierungen sind untereinander und mit der EZB uneins. Im EU-Parlament beginnen die Beratungen von vorne. Wichtige Fragen der Kompetenzen und der Ausgestaltung sind strittig. Die USA machen nicht mehr mit. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Europäische Zentralbank verschärft Tonlage bei Verteidigung des Bargelds 10. 08. 2025 | Das zuständige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, hat sich in einem Beitrag auf den Netzseiten der EZB deutlicher als bisher für eine weitreichende und strafbewehrte Annahmepflicht von Bargeld ausgesprochen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr Der digitale Euro könnte uns erspart bleiben 3. 03. 2025 | Die Einführung des von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vorangetriebenen digitalen Euro wird zunehmend unsicher. Die Regierungen sind untereinander und mit der EZB uneins. Im EU-Parlament beginnen die Beratungen von vorne. Wichtige Fragen der Kompetenzen und der Ausgestaltung sind strittig. Die USA machen nicht mehr mit. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr Der digitale Euro könnte uns erspart bleiben 3. 03. 2025 | Die Einführung des von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vorangetriebenen digitalen Euro wird zunehmend unsicher. Die Regierungen sind untereinander und mit der EZB uneins. Im EU-Parlament beginnen die Beratungen von vorne. Wichtige Fragen der Kompetenzen und der Ausgestaltung sind strittig. Die USA machen nicht mehr mit. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Der digitale Euro könnte uns erspart bleiben 3. 03. 2025 | Die Einführung des von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vorangetriebenen digitalen Euro wird zunehmend unsicher. Die Regierungen sind untereinander und mit der EZB uneins. Im EU-Parlament beginnen die Beratungen von vorne. Wichtige Fragen der Kompetenzen und der Ausgestaltung sind strittig. Die USA machen nicht mehr mit. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge
Drei Fragen und meine Antworten zum digitalen Euro 30. 07. 2024 | Der Verein Monetative, der sich für eine Geldreform einsetzt, hat Geldexperten drei Fragen zum geplanten digitalen Euro gestellt und die Antworten in Video- oder Textform auf einer Netzseite versammelt. Meine Antwort auf die drei Fragen möchte ich hier zusammen mit einer Ergänzung, wiedergeben, verbunden mit der Empfehlung, sich auf der Netzseite auch Gegenmeinungen anzuschauen. mehr 1 2 3 4 5 … 8 Beitragsnavigation Ältere Beiträge