Bundesbank verteilt Pro-Bargeld-Aufkleber an Händler

16. 11. 2025 | Die Bundesbank hat Aufkleber mit Aufschriften wie „Einfach Bargeld“ und „Klar auch bar!“ drucken lassen. Händler können diese kostenlos über die regionalen Handelsverbände beziehen. Sie sollen laut Bundesbank „ihren Platz neben ähnlichen Hinweisen für Kreditkarten und anderen Zahlungsdienstleistern finden“. Die sehr defensive Ausrichtung erklärt sich mutmaßlich aus der Interessenlage der an der Aktion Beteiligten. 

mehr

Die Bundesregierung erhöht die Förderung des Kampfs der Better Than Cash Alliance gegen das Bargeld

9. 11. 2025 | Die Bundesregierung hat 2025 „für die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen“ 300.000 Euro an die internationale Anti-Bargeld-Allianz Better Than Cash Alliance überwiesen. Für 2026 ist eine Aufstockung der Förderung auf 500.000 Euro vorgesehen. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Tobias Ebenberger hervor. Als die Förderung der Organisation, die von den Kreditkartenkonzernen Visa und Mastercard und der Stiftung des Microsoft-Gründers Bill Gates gegründet wurde, 2018 durch eine AfD-Anfrage ruchbar geworden war, hatte die Bundesregierung angegeben, eine weitere Förderung sei nicht geplant. Sie setzte jedoch in den Folgejahren die Förderung nahtlos fort.|

Kirgisistan schafft das Bargeld in Geschäften ab

5. 11. 2025 | Die Regierung des zentralasiatischen Landes Kirgisistan hat ein Verbot der Bargeldannahme für alle Geschäfte und Dienstleister beschlossen. Nur für ländliche Gebiete gibt es Ausnahmen. Erklärtes Ziel ist Transparenz und Kontrolle der Geldflüsse, um Steuerhinterziehung und Korruption zu bekämpfen. Die Weltbank, die eng mit der Anti-Bargeldallianz „Better Than Cash Alliance“ verbunden ist, finanziert ein Digitalisierungsprogramm in dem Land.

mehr

1 2 3 4 5 31