13. 12. 2020 | Das Kapital besteht aus dem Gegenwartswert aller erwarteten künftigen Erträge, den die Besitzer der entsprechenden exklusiven Rechte erwarten dürfen. Der Finanzsektor macht unsichere künftige Erträge handelbar und hilft, sie in heutige Macht zu verwandeln. Außerdem setzt er die Norm für die Mindestrendite und setzt durch, dass die Produktion entsprechend begrenzt wird.

Das wahre Wesen des Kapitalismus: 3. Der Blackrock-Kapitalismus, ein Exkurs
11. 12. 2020 | Im Zeitalter des Indexfonds-Kapitalismus haben fast alle großen Kapitalgesellschaften zu einem beträchtlichen Anteil die gleichen Aktionäre, Blackrock, Vanguard, State Street und ein paar andere große Kapitalsammelstellen. Das ist etwa so, wie wenn alle Bundesliga-Clubs den gleichen Anteilseigner oder Hauptsponsoren hätten.

Das wahre Wesen des Kapitalismus: 2. Leistungslose Einkommen durch Monopole und Privilegien
23. 09. 2020 | Der Wert der Unternehmen und der Grundstücke, also das Kapital der Kapitalisten, besteht zum größten Teil aus staatlich geschützten Monopolrechten. Kapital dient dadurch nicht der Produktion und der Bedürfnisbefriedigung, sondern der Umverteilung von Arbeitenden und Konsumenten zu den Besitzern dieser Rechte.

Das wahre Wesen des Kapitalismus: 1. Kapital als geronnene Macht
21. 09. 2020 | Kapitalismus wird oft einfach mit Marktwirtschaft gleichgesetzt, eine vernünftige Definition von Kapital gar nicht erst versucht. Solange das so bleibt, ist die Vormacht des Kapitals unangreifbar, denn eine wirksame Reform der Wirtschaftsordnung ist schwer möglich, wenn man sich über ihr Wesen nicht klar ist.

Die neue Bargeldstrategie der EZB – eine Pontius-Pilatus-Strategie
8. 12. 2020 | Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in aller Stille eine “Bargeldstrategie” des Eurosystems veröffentlicht, die der EZB-Rat bereits Anfang September verabschiedet hatte. Das Bekenntnis zum Bargeld erscheint bestenfalls halbherzig und deutet auf einen internen Richtungskampf hin.

Gleichschritt: Das unheimlich weitsichtige Pandemie-Szenario der Rockefeller Stiftung
29. 11. 2020 | Das Lock-Step-Szenario (Gleichschritt) der Rockefeller Foundation aus dem Jahr 2010 liest sich wie ein Drehbuch für die politischen Vorgänge während der Corona-Pandemie, die wir derzeit durchleben. Wird fortgesetzt mit der Podcast-Folge „Gleichschritt: Das unheimliche Pandemie-Szenario der Rockefeller Stiftung 10 Jahre später„.

Das Gleichschritt-Szenario der Rockefeller Stiftung 10 Jahre später
20. 11. 2020 | Fortsetzung von „Gleichschritt: Das unheimlich weitsichtige Pandemie-Szenario„. Die Rockefeller Stiftung bringt 2020 einen Corona-Pandemieplan heraus, der wie die Umsetzung des Gleichschritt-Szenarios von 2010 wirkt, und Peter Schwartz, Koautor dieses Gleichschritt-Szenarios preist in einem Interview die Vorzüge der Totalüberwachung.
