Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr Relaunch von „Geld und mehr“ 7. 02. 2020 Liebe Leserinnen und Leser, nach knapp sechs Jahren war es Zeit, diese Website zu modernisieren. Wichtigste Änderungen sind das dynamische Layout, das Lesen auf mobilen Geräten erleichtert und verschlüsselte https-Verbindung. Es gibt noch weitere Verbesserungen. … mehr Bundestag sucht Experten für Bargeldbeseitigung 6. 02. 2020 Für sein Projekt „Welt ohne Bargeld“ schreibt ein Bundestagsausschuss ein Gutachten aus, das helfen soll, den Weg dorthin zu ebnen und die Bevölkerung von ihrer „Bargeld-Obsession“ zu befreien. … mehr Was dieser Blog bisher bewirkte 31. 01. 2020 In den ersten sechs Jahren hat meine Berichterstattung hier und da etwas bewirkt, jedenfalls bilde ich mir das ein. Sie hat dazu beigetragen, dass das arbeitnehmerfeindliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) zerschlagen wurde und dass die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Vertreter mehr als Mitglied in die anrüchige G30-Gruppe entsendet… mehr Warum Rankings für Wissenschaftler eine schlechte Idee sind 28. 01. 2020 Wer schreibt der bleibt. Wissenschaftler werden immer mehr anhand der mit Punkten bewerteten Menge ihrer Fachaufsätze bewertet. Das funktioniert aus vielen Gründen nicht gut. Einen Grund haben nun italienische Ökonomen mit einem empirischen Nachweis versehen. Die vermeintlich objektiven Systeme sind anfällig für Manipulation… mehr Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste Geld und mehr
Relaunch von „Geld und mehr“ 7. 02. 2020 Liebe Leserinnen und Leser, nach knapp sechs Jahren war es Zeit, diese Website zu modernisieren. Wichtigste Änderungen sind das dynamische Layout, das Lesen auf mobilen Geräten erleichtert und verschlüsselte https-Verbindung. Es gibt noch weitere Verbesserungen. … mehr Bundestag sucht Experten für Bargeldbeseitigung 6. 02. 2020 Für sein Projekt „Welt ohne Bargeld“ schreibt ein Bundestagsausschuss ein Gutachten aus, das helfen soll, den Weg dorthin zu ebnen und die Bevölkerung von ihrer „Bargeld-Obsession“ zu befreien. … mehr Was dieser Blog bisher bewirkte 31. 01. 2020 In den ersten sechs Jahren hat meine Berichterstattung hier und da etwas bewirkt, jedenfalls bilde ich mir das ein. Sie hat dazu beigetragen, dass das arbeitnehmerfeindliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) zerschlagen wurde und dass die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Vertreter mehr als Mitglied in die anrüchige G30-Gruppe entsendet… mehr Warum Rankings für Wissenschaftler eine schlechte Idee sind 28. 01. 2020 Wer schreibt der bleibt. Wissenschaftler werden immer mehr anhand der mit Punkten bewerteten Menge ihrer Fachaufsätze bewertet. Das funktioniert aus vielen Gründen nicht gut. Einen Grund haben nun italienische Ökonomen mit einem empirischen Nachweis versehen. Die vermeintlich objektiven Systeme sind anfällig für Manipulation… mehr Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste Geld und mehr
Bundestag sucht Experten für Bargeldbeseitigung 6. 02. 2020 Für sein Projekt „Welt ohne Bargeld“ schreibt ein Bundestagsausschuss ein Gutachten aus, das helfen soll, den Weg dorthin zu ebnen und die Bevölkerung von ihrer „Bargeld-Obsession“ zu befreien. … mehr Was dieser Blog bisher bewirkte 31. 01. 2020 In den ersten sechs Jahren hat meine Berichterstattung hier und da etwas bewirkt, jedenfalls bilde ich mir das ein. Sie hat dazu beigetragen, dass das arbeitnehmerfeindliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) zerschlagen wurde und dass die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Vertreter mehr als Mitglied in die anrüchige G30-Gruppe entsendet… mehr Warum Rankings für Wissenschaftler eine schlechte Idee sind 28. 01. 2020 Wer schreibt der bleibt. Wissenschaftler werden immer mehr anhand der mit Punkten bewerteten Menge ihrer Fachaufsätze bewertet. Das funktioniert aus vielen Gründen nicht gut. Einen Grund haben nun italienische Ökonomen mit einem empirischen Nachweis versehen. Die vermeintlich objektiven Systeme sind anfällig für Manipulation… mehr Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste Geld und mehr
Was dieser Blog bisher bewirkte 31. 01. 2020 In den ersten sechs Jahren hat meine Berichterstattung hier und da etwas bewirkt, jedenfalls bilde ich mir das ein. Sie hat dazu beigetragen, dass das arbeitnehmerfeindliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) zerschlagen wurde und dass die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Vertreter mehr als Mitglied in die anrüchige G30-Gruppe entsendet… mehr Warum Rankings für Wissenschaftler eine schlechte Idee sind 28. 01. 2020 Wer schreibt der bleibt. Wissenschaftler werden immer mehr anhand der mit Punkten bewerteten Menge ihrer Fachaufsätze bewertet. Das funktioniert aus vielen Gründen nicht gut. Einen Grund haben nun italienische Ökonomen mit einem empirischen Nachweis versehen. Die vermeintlich objektiven Systeme sind anfällig für Manipulation… mehr Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste Geld und mehr
Warum Rankings für Wissenschaftler eine schlechte Idee sind 28. 01. 2020 Wer schreibt der bleibt. Wissenschaftler werden immer mehr anhand der mit Punkten bewerteten Menge ihrer Fachaufsätze bewertet. Das funktioniert aus vielen Gründen nicht gut. Einen Grund haben nun italienische Ökonomen mit einem empirischen Nachweis versehen. Die vermeintlich objektiven Systeme sind anfällig für Manipulation… mehr Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste Geld und mehr
Bargeldfeinde erleiden im Hauptquartier New York schweren Rückschlag 26. 01. 2020 Von New York aus koordiniert die Better Than Cash Alliance (Visa, Mastercard, Citibank, Bill Gates, USAID) den globalen Kampf gegen das Bargeld. Ausgerechnet in der Finanzmetropole hat nun der Stadtrat den Beschluss gefasst, privaten Unternehmen zu verbieten, die Annahme von Bargeld abzulehnen. Die Begründung ist ein Tiefschlag für die Allianz… mehr Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste
Wie Gabriel als Minister der Deutschen Bank zu Diensten war 24. 01. 2020 Aus Anlass der Berufung von Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank lohnt es sich, daran zu erinnern, dass Gabriel als Wirtschaftsminister eine Lobbygruppe der Kapitalanlagebranche installiert hat, die einen Plan für die gewinnbringende Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes erstellen durfte. Mitglied dieser ministeriumsinternen Lobbybruppe war auch der Deutsche-Bank-Chef… mehr 1 … 194 195 196 197 198 199 200 201 202 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 197 198 199 … 353 Nächste