Amnesty Internationals zwiespältige Haltung zu Assange – Ein Aufruf 4. 12. 2020 | Ich möchte hier dazu aufrufen einen offenen Brief an Amnesty International Deutschland zu unterschreiben, um die Organisation zu nötigen, eine klare Haltung zur Bedrohung der Pressefreiheit durch die politische Verfolgung von Julian Assange einzunehmen. mehr Seehofer droht Corona-Demonstranten mit dem Verfassungsschutz 1.12.2020 | Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Interview mit dem Handelsblatt demonstrierenden Kritikern der Corona-Politik der Regierung mit dem Verfassungsschutz gedroht. Unter der Überschrift „Seehofer warnt Corona-Leugner: ‚Gegen schwere Bedrohungen müssen wir vorgehen’“ berichtet die Zeitung, dass der Innenminister besonders die „Querdenken“-Bewegung ins Auge gefasst habe. mehr Expertengruppe um ehemaligen Vize des Sachverständigenrats Gesundheit fordert Strategiewechsel in der Corona-Politik 26. 11. 2020 | Eine Gruppe von Gesundheitsexperten um Medizinprofessor Matthias Schrappe fordert in einem Thesenpapier vom 22. November einen Strategiewechsel der Corona-Politik, mit geeigneteren und ehrlicheren Kennzahlen für die Steuerung und mehr Schutz für Risikogruppen. mehr Ergebnis des Wuhan-Massentests nährt Zweifel an deutscher Corona-Strategie 21. 11. 2020 | In der anfangs stark von Corona betroffenen chinesischen Großstadt Wuhan wurden nach dem Ende des harten Lockdowns fast zehn Millionen Menschen auf das Virus getestet. Es wurden asymptomatische Infizierte gefunden. Niemand aus deren engerem Umfeld wurde angesteckt. Asymptomatische Virus-Verbreiter scheinen keine große Rolle zu spielen. Wenn das stimmt, ist die deutsche Corona-Strategie falsch. mehr Wann beginnt die Diskussion über Maßnahmen für ein soziales Leben mit Corona? Eine Wutrede 17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit Corona zu ermöglichen. mehr Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Seehofer droht Corona-Demonstranten mit dem Verfassungsschutz 1.12.2020 | Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Interview mit dem Handelsblatt demonstrierenden Kritikern der Corona-Politik der Regierung mit dem Verfassungsschutz gedroht. Unter der Überschrift „Seehofer warnt Corona-Leugner: ‚Gegen schwere Bedrohungen müssen wir vorgehen’“ berichtet die Zeitung, dass der Innenminister besonders die „Querdenken“-Bewegung ins Auge gefasst habe. mehr Expertengruppe um ehemaligen Vize des Sachverständigenrats Gesundheit fordert Strategiewechsel in der Corona-Politik 26. 11. 2020 | Eine Gruppe von Gesundheitsexperten um Medizinprofessor Matthias Schrappe fordert in einem Thesenpapier vom 22. November einen Strategiewechsel der Corona-Politik, mit geeigneteren und ehrlicheren Kennzahlen für die Steuerung und mehr Schutz für Risikogruppen. mehr Ergebnis des Wuhan-Massentests nährt Zweifel an deutscher Corona-Strategie 21. 11. 2020 | In der anfangs stark von Corona betroffenen chinesischen Großstadt Wuhan wurden nach dem Ende des harten Lockdowns fast zehn Millionen Menschen auf das Virus getestet. Es wurden asymptomatische Infizierte gefunden. Niemand aus deren engerem Umfeld wurde angesteckt. Asymptomatische Virus-Verbreiter scheinen keine große Rolle zu spielen. Wenn das stimmt, ist die deutsche Corona-Strategie falsch. mehr Wann beginnt die Diskussion über Maßnahmen für ein soziales Leben mit Corona? Eine Wutrede 17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit Corona zu ermöglichen. mehr Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Expertengruppe um ehemaligen Vize des Sachverständigenrats Gesundheit fordert Strategiewechsel in der Corona-Politik 26. 11. 2020 | Eine Gruppe von Gesundheitsexperten um Medizinprofessor Matthias Schrappe fordert in einem Thesenpapier vom 22. November einen Strategiewechsel der Corona-Politik, mit geeigneteren und ehrlicheren Kennzahlen für die Steuerung und mehr Schutz für Risikogruppen. mehr Ergebnis des Wuhan-Massentests nährt Zweifel an deutscher Corona-Strategie 21. 11. 2020 | In der anfangs stark von Corona betroffenen chinesischen Großstadt Wuhan wurden nach dem Ende des harten Lockdowns fast zehn Millionen Menschen auf das Virus getestet. Es wurden asymptomatische Infizierte gefunden. Niemand aus deren engerem Umfeld wurde angesteckt. Asymptomatische Virus-Verbreiter scheinen keine große Rolle zu spielen. Wenn das stimmt, ist die deutsche Corona-Strategie falsch. mehr Wann beginnt die Diskussion über Maßnahmen für ein soziales Leben mit Corona? Eine Wutrede 17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit Corona zu ermöglichen. mehr Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Ergebnis des Wuhan-Massentests nährt Zweifel an deutscher Corona-Strategie 21. 11. 2020 | In der anfangs stark von Corona betroffenen chinesischen Großstadt Wuhan wurden nach dem Ende des harten Lockdowns fast zehn Millionen Menschen auf das Virus getestet. Es wurden asymptomatische Infizierte gefunden. Niemand aus deren engerem Umfeld wurde angesteckt. Asymptomatische Virus-Verbreiter scheinen keine große Rolle zu spielen. Wenn das stimmt, ist die deutsche Corona-Strategie falsch. mehr Wann beginnt die Diskussion über Maßnahmen für ein soziales Leben mit Corona? Eine Wutrede 17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit Corona zu ermöglichen. mehr Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wann beginnt die Diskussion über Maßnahmen für ein soziales Leben mit Corona? Eine Wutrede 17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit Corona zu ermöglichen. mehr Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Taxman Reloaded: Deutschbanker schlagen Steuer auf Heimarbeit vor 11. 11. 2020 | Es scheint kein Faschingsscherz von Bloomberg zu sein: Analysten der Deutschen Bank argumentieren in einer Studie – frei nach „Taxman“ – man solle Arbeitnehmer, die das Privileg bekommen, zuhause zu arbeiten, extra besteuern. mehr Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung 9. 11. 2020 | Nach Monaten vergeblicher Versuche per Presseanfragen vom Robert Koch Institut (RKI) Aufklärung darüber zu erhalten, wer für die Behörde nach welchen Kriterien die in vieler Hinsicht überaus wichtige Gefährdungsbeurteilung festlegt, zieht das Internet-Magazin Multipolar nun vor Gericht. mehr 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge