2.11. 2020 | Hören | Daten statt Wahlen, entmündigte Bürger, denen jede Entscheidung abgenommen wird. So sieht nach einer Leitlinien-Broschüre des einstmaligen Bundesministeriums für Umwelt und Bau die Smart-City-Vision für unsere Zukunft aus. Das Heimatministerium von Horst Seehofer, heute zuständig für Bau, führt die Digitalisierungsagenda auf Basis dieser Leitlinien weiter. Sieht so Heimat aus?
Star-Historiker Harari bläst ins totalitäre Horn der Rockefeller Stiftung
Tote durch Corona, Krankenhauskeime und Tabak: Hier retten auf Teufel komm raus, da Achselzucken
25. 10. 2020 | Hören | Will man die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen zum Schutz von Leben und Gesundheit vor Covid-19 beurteilen, liegt der Vergleich nahe, was gegen andere bedeutsame und vermeidbare Todes- und Krankheitsursachen getan und nicht getan wird. Krankenhauskeime und Tabakkonsum zum Beispiel können locker mit Corona mithalten.
Hörempfehlung: Bericht des Schweizer Rundfunks über ID2020, Known Traveller und Co.
Rockefeller-Stiftung und Weltwirtschaftsforum machen ernst mit der privaten Weltpassbehörde
14. 10. 2020 | Hören | Das Weltwirtschaftsforum hat sich mit einer von der Rockefeller-Stiftung neu gegründeten „gemeinnützigen“ Organisation zusammengetan. Sie wollen Corona nutzen, um eine private, globale Gesundheitspassbehörde zu bilden. Damit treiben die beiden ihre techno-autoritären Pläne Known-Traveller, ID-2020 und Lock-Step entschlossen voran.
Rückkehr zur Normalität darf es nicht geben, weil das Weltwirtschaftsforum den Großen Neustart will
11. 10. 2020 | Hören | Der britische Premier hat klar gemacht, dass er keine Rückkehr zur Normalität nach Covid wünscht. Er übernimmt die Agenda, die Prinz Charles und Klaus Schwab beschrieben haben, als sie die Great-Reset-Initiative des Weltwirtschaftsforums vorstellten. In Deutschland ist eine Rückkehr zur Normalität erkennbar ebensowenig erwünscht, auch wenn unsere Bundeskanzlerin diese Absicht behauptet.
Ursula von der Leyen will eine einheitliche digitale Identität für alle EU-Bürger
23. 09. 2020 | Hören | Nach den Plänen der Kommissionspräsidentin sollen alle EU-Bürger und Bürgerinnen „eine europäische digitale Identität“ bekommen, die sie „überall in Europa nutzen können, um alles zu tun, vom Steuern zahlen bis hin zum Fahrrad mieten“. Sie will für Europa umsetzen, was ID2020, Weltwirtschaftsforum, Weltbank und Homeland Security weltweit vorantreiben – um die automatisierte Überwachung der Weltbevölkerung zu vervollkommnen.