Verbraucherzentrale will aktiv werden und fragt nach Erfahrungen mit Bargeldablehnung

1. 04. 2025 | Die Verbraucherzentrale will sich für Maßnahmen zur Sicherung der Bargeldversorgung und zur generellen Annahme von Bargeld als Zahlungsmittel einsetzen. Dafür bittet sie die Bürger um Hinweise auf Geschäfte, Restaurants und Behörden, in denen sie nicht bar bezahlen konnten.

Auf der Netzseite der Verbraucherzentrale mit dem Aufruf steht ein Kontaktformular in Form eines kurzen Fragebogens zur Beschreibung von Ort, Zeit und Umständen der Bargeldablehnung. Die Verbraucherzentrale bittet: „Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen – damit wir uns für Ihre Rechte einsetzen können!“ Geschildert werden sollen Fälle aus den letzten 12 Monaten.

Dass die Verbraucherzentrale in dieser Richtung aktiv werden will, ist bemerkenswert und löblich. Denn immerhin ist sie von staatlicher Finanzierung abhängig, und der Staat ist eine treibende Kraft hinter der Bargeldverdrängung. Nicht zuletzt, indem er immer mehr Behörden bargeldlos macht, oder dadurch, dass er Tarifsysteme von Verkehrsbetrieben subventioniert, die keine Barzahlung vorsehen.

Auf diesem Blog habe ich Hinweise zur Bargeldablehnung gesammelt und dokumentiert, die mich von Lesern erreichten. Wobei ich zugeben muss, dass ich in den letzten Monaten wegen der schieren Menge nur noch eine Auswahl veröffentlichen konnte. Es wäre schön, wenn diejenigen, die mir Hinweise geschickt haben, diese auch an die Verbraucherzentrale mit zusätzlichen Informationen geben könnten.