Die jüngste Zunahme bargeldverweigernder Dienstleister dürfte regulierungsbedingt sein Nachtrag (8.5.) | 7. 05. 2023 | Aufgrund einer Häufung von Hinweisen auf Händler und Dienstleister, insbesondere Hotels, die seit Anfang 2023 kein Bargeld mehr annehmen, dokumentiere ich seit Ende Januar die Hinweise, die mich erreichen. Ein aktueller Hinweis auf ein Hotel, das den Grund für das Nurnochdigitalzahlen-Gebot offen angibt, könnte die Erklärung dafür liefern, warum seit Jahresanfang die Bargeldverweigerung zunimmt. Es hat mit bargeldfeindlicher Gesetzgebung zu tun. mehr Bargeldbeseitigung mit Lug und Trug in der Schweiz 28. 04. 2023 | An den rund 200 Fahrkartenautomaten der BLS, einem der größten Schweizer Verkehrsunternehmen, kann man ab 2025 nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Damit bricht das Unternehmen ein implizites Versprechen, dass es im Rahmen eines Tests von Automaten ohne Bargeldfunktion gegeben hat. Politik und Regulierung geben Rückendeckung. Das Vorgehen soll Standard werden. mehr Die Schweizer haben die Wahl: Volksinitiative zur Absicherung der Bargeldverwendung 2.04. 2023 | Der Verein Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) hat die Unterschriftensammlung für eine Volksabstimmung unter dem Stichtwort „Ich zahle bar“ gestartet. Sie zielt darauf ab, das Recht, anonym mit Bargeld zu bezahlen, in die Verfassung aufzunehmen und seine praktische Nutzbarkeit abzusichern. mehr Gegenwind für digitales Zentralbankgeld: Nigeria muss Bargeldverknappung beenden 17. 03. 2023 | In Nigeria war die Zentralbank dabei, große Teile des Bargeldes aus dem Verkehr zu nehmen, um die Menschen zu zwingen, mehr mit dem neuen digitalen Zentralbankgeld eNaira zu bezahlen. Nach Gerichtsurteilen und heftigen Protesten gibt die Notenbank nun erst einmal kleinbei. Der Fall zeigt, wie sehr Misstrauen gegenüber digitalem Zentralbankgeld angezeigt ist. mehr Wie EZB und EU-Kommission klammheimlich unsere finanzielle Privatsphäre abschaffen wollen 26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen. mehr Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Bargeldbeseitigung mit Lug und Trug in der Schweiz 28. 04. 2023 | An den rund 200 Fahrkartenautomaten der BLS, einem der größten Schweizer Verkehrsunternehmen, kann man ab 2025 nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Damit bricht das Unternehmen ein implizites Versprechen, dass es im Rahmen eines Tests von Automaten ohne Bargeldfunktion gegeben hat. Politik und Regulierung geben Rückendeckung. Das Vorgehen soll Standard werden. mehr Die Schweizer haben die Wahl: Volksinitiative zur Absicherung der Bargeldverwendung 2.04. 2023 | Der Verein Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) hat die Unterschriftensammlung für eine Volksabstimmung unter dem Stichtwort „Ich zahle bar“ gestartet. Sie zielt darauf ab, das Recht, anonym mit Bargeld zu bezahlen, in die Verfassung aufzunehmen und seine praktische Nutzbarkeit abzusichern. mehr Gegenwind für digitales Zentralbankgeld: Nigeria muss Bargeldverknappung beenden 17. 03. 2023 | In Nigeria war die Zentralbank dabei, große Teile des Bargeldes aus dem Verkehr zu nehmen, um die Menschen zu zwingen, mehr mit dem neuen digitalen Zentralbankgeld eNaira zu bezahlen. Nach Gerichtsurteilen und heftigen Protesten gibt die Notenbank nun erst einmal kleinbei. Der Fall zeigt, wie sehr Misstrauen gegenüber digitalem Zentralbankgeld angezeigt ist. mehr Wie EZB und EU-Kommission klammheimlich unsere finanzielle Privatsphäre abschaffen wollen 26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen. mehr Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Die Schweizer haben die Wahl: Volksinitiative zur Absicherung der Bargeldverwendung 2.04. 2023 | Der Verein Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) hat die Unterschriftensammlung für eine Volksabstimmung unter dem Stichtwort „Ich zahle bar“ gestartet. Sie zielt darauf ab, das Recht, anonym mit Bargeld zu bezahlen, in die Verfassung aufzunehmen und seine praktische Nutzbarkeit abzusichern. mehr Gegenwind für digitales Zentralbankgeld: Nigeria muss Bargeldverknappung beenden 17. 03. 2023 | In Nigeria war die Zentralbank dabei, große Teile des Bargeldes aus dem Verkehr zu nehmen, um die Menschen zu zwingen, mehr mit dem neuen digitalen Zentralbankgeld eNaira zu bezahlen. Nach Gerichtsurteilen und heftigen Protesten gibt die Notenbank nun erst einmal kleinbei. Der Fall zeigt, wie sehr Misstrauen gegenüber digitalem Zentralbankgeld angezeigt ist. mehr Wie EZB und EU-Kommission klammheimlich unsere finanzielle Privatsphäre abschaffen wollen 26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen. mehr Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Gegenwind für digitales Zentralbankgeld: Nigeria muss Bargeldverknappung beenden 17. 03. 2023 | In Nigeria war die Zentralbank dabei, große Teile des Bargeldes aus dem Verkehr zu nehmen, um die Menschen zu zwingen, mehr mit dem neuen digitalen Zentralbankgeld eNaira zu bezahlen. Nach Gerichtsurteilen und heftigen Protesten gibt die Notenbank nun erst einmal kleinbei. Der Fall zeigt, wie sehr Misstrauen gegenüber digitalem Zentralbankgeld angezeigt ist. mehr Wie EZB und EU-Kommission klammheimlich unsere finanzielle Privatsphäre abschaffen wollen 26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen. mehr Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wie EZB und EU-Kommission klammheimlich unsere finanzielle Privatsphäre abschaffen wollen 26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen. mehr Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Norwegens Regierung will Annahme von Bargeld verpflichtend machen 13. 02. 2023 | Entgegen der hiesigen Propaganda von den Nordländern, die Bargeld beseitigen und es nicht vermissen, erlässt nun nach Schweden auch Norwegen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin mit Bargeld bezahlen kann und die Banken die nötigen Dienstleistungen anbieten. mehr In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
In Garmisch ist die Geldwelt noch in Ordnung Das Kino, die Seilbahn und viele andere Verkaufsstellen akzeptieren nur Bares. „Nur Bares ist Wahres! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine EC- oder Kreditkarten akzeptieren können.“ 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 41 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge