Leseprobe: „Die Impfmafia“, von Pfizers ehemaligem Chef-Toxikologen
Piers Morgan entschuldigt sich vor Millionenpublikum persönlich bei Novak Djokovic
14. 11. 2025 | Piers Morgan, einer der bekanntesten Moderatoren der angelsächsischen Welt, hat den Tennisspieler Novak Djokovic zu einem einstündigen Interview eingeladen. Er entschuldigte sich bei ihm und vielen anderen dafür, dass er sie wegen ihrer Entscheidung, sich nicht gegen Covid impfen zu lassen, wüst beschimpft hatte. Nachdem er gelernt habe, dass es für die Gefahr, das Virus zu verbreiten, keinen Unterschied machte, ob man geimpft war oder nicht, habe er dies bereut. In Deutschland hat sich bisher lediglich der Moderator von Extra 3, Christian Ehring, öffentlich entschuldigt.|
Große koreanische Studie findet deutlich erhöhtes Krebsrisiko für Covid-Geimpfte
6. 10. 2025 | Wissenschaftler haben anhand der Daten von drei Millionen gegen Covid geimpften und nicht geimpften Koreanern ermittelt, dass die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres an Krebs zu erkranken, für Geimpfte deutlich höher war als für Ungeimpfte gleichen Geschlechts und Alters. Die gutachtergeprüfte Studie ist Ende September in der Fachzeitschrift Biomarker Research von Springer Nature erschienen.|
Negativpreis für besonders kreative Grundrechtseinschränkungen ausgelobt
15. 08. 2025 | Die Initiative „1bis19“, die die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes im Namen führt, verleiht am 25. Oktober dieses Jahres erstmalig den „1bis19-Preis für den kreativsten Umgang mit den Grundrechten“. Sie ruft dazu auf, Vorschläge einzusenden. Mein Kandidat ist das Bundesverfassungsgericht, dafür, dass es auf Basis der Verlautbarungen der Regierungsbehörden PEI und RKI Grundrechtseinschränkungen durch die Regierung absegnete.|
Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission
Protokolle des PEI zum Booster für Jugendliche veröffentlicht
3. 07. 2025 | Protokolle des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) zur Entscheidung über eine Stellungnahme zum „Impfbooster“ für Jugendliche zeigen, dass Behördenchef Cichutek Bedenken, unter anderem der europäischen Arzneimittelbehörde, unter Verweis auf die Pandemie beiseite wischte, trotz geringem Corona- und hohem Herzentzündungsrisiko für Jugendliche. Nius erhielt die Protokolle erst eineinhalb Jahre nach einer Informationsfreiheits-Anfrage durch anwaltlichen Druck |