Negativpreis für besonders kreative Grundrechtseinschränkungen ausgelobt

15. 08. 2025 | Die Initiative „1bis19“, die die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes im Namen führt, verleiht am 25. Oktober dieses Jahres erstmalig den „1bis19-Preis für den kreativsten Umgang mit den Grundrechten“. Sie ruft dazu auf, Vorschläge einzusenden. Mein Kandidat ist das Bundesverfassungsgericht, dafür, dass es auf Basis der Verlautbarungen der Regierungsbehörden PEI und RKI Grundrechtseinschränkungen durch die Regierung absegnete.|

Protokolle des PEI zum Booster für Jugendliche veröffentlicht

3. 07. 2025 | Protokolle des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) zur Entscheidung über eine Stellungnahme zum „Impfbooster“ für Jugendliche zeigen, dass Behördenchef Cichutek Bedenken, unter anderem der europäischen Arzneimittelbehörde, unter Verweis auf die Pandemie beiseite wischte, trotz geringem Corona- und hohem Herzentzündungsrisiko für Jugendliche. Nius erhielt die Protokolle erst eineinhalb Jahre nach einer Informationsfreiheits-Anfrage durch anwaltlichen Druck |

Die Gerichte lassen das PEI machen, was es will, zum Schaden der schutzbefohlenen Bevölkerung

30. 06. 2025 | Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) kann wegen vorgeblicher Überlastung keine Presseanfragen halbwegs zeitnah beantworten, wichtige Daten nicht auswerten und Informationsfreiheitsanfragen nicht angemessen bearbeiten. Wer dagegen vorgehen will erfährt, dass das zuständige Gericht viele Jahre lang keine Zeit haben wird, sich mit der Klage zu befassen. Eilanträge weist es wegen angeblich mangelnder Eilbedürftigkeit ab.

mehr

1 2 3 4 5 53