Uta Meier-Gräwe: Deutschland ist zu sehr auf Industrie und Technik fixiert 17. 3. 2021 | In der Coronakrise erleben wir, welche Arbeiten wirklich essenziell sind. Konsequenzen hat das bisher nicht, Care-Arbeit wird weiter als sozialer Luxus dargestellt, kritisiert Uta Meier-Gräwe in diesem Gastbeitrag. Dabei ist sie unabdingbare Voraussetzung für alle Arten von Höchstleistungen, bis hin zur Impfstoffentwicklung. mehr Missverständnisse über Demokratie – aus Anlass des Parteitags von dieBasis 15. 03. 2021 | Wegen des schmalen Spektrums an Politik, das die etablierten Parteien nur noch anbieten, ruhen viele Hoffnungen auf Neugründungen von Parteien, besonders viele auf den Basisdemokraten von dieBasis. Schade, dass deren Politikverständnis demjenigen der Möchtegern-Technokratenherrscher aus dem Silicon Valley so ähnlich ist. mehr Bereit machen zum harten Oster-Lockdown! Der Inzidenzhype wird hochgefahren 15. 03. 2021 | Seriöse Experten und Medizinerverbände sind sich einig, dass es unsinnig ist, Politik und Kommunikation zu Corona auf die Zahl der positiv Getesteten zu stützen, ohne Rücksicht auf die Zahl der Tests und die Zahl der ernsthaft Kranken und Gestorbenen. Doch erfährt man über Tests fast nichts und über letztere kaum etwas. Das würde nämlich nicht zur Vorbereitung eines harten Oster-Lockdowns passen. mehr Rechtsgutachten übt scharfe Kritik am CETA-Freihandelsabkommen 14. 03. 2021 | Die Verbraucherorganisation foodwatch, die beim Bundesverfassungsgericht gegen das Freihandelsabkommen CETA der EU mit Kanada klagt, hat ein Rechtsgutachten veröffentlicht. Danach weist das Abkommen schwere demokratische Defizite auf und könnte den Gesundheits- und Verbraucherschutz in Europa aushöhlen. mehr Warum Max Otte ein Rechter wurde und ich ein Linker: Eine Buchbesprechung 13. 03. 2021 | Mein Freund Max Otte hat mich gebeten, sein neues Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ zu rezensieren, und dabei die Frage zu beantworten: „Wie wurde der Mann zum Rechten?“ Ich habe ihn nach kurzer Lektüre gewarnt, er würde wohl zu schlucken haben. Er antwortete, er verlasse sich auf meine Fairness. Sein Mut ehrt ihn, ich hoffe, die Freundschaft hält auch das aus. mehr Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste Geld und mehr
Missverständnisse über Demokratie – aus Anlass des Parteitags von dieBasis 15. 03. 2021 | Wegen des schmalen Spektrums an Politik, das die etablierten Parteien nur noch anbieten, ruhen viele Hoffnungen auf Neugründungen von Parteien, besonders viele auf den Basisdemokraten von dieBasis. Schade, dass deren Politikverständnis demjenigen der Möchtegern-Technokratenherrscher aus dem Silicon Valley so ähnlich ist. mehr Bereit machen zum harten Oster-Lockdown! Der Inzidenzhype wird hochgefahren 15. 03. 2021 | Seriöse Experten und Medizinerverbände sind sich einig, dass es unsinnig ist, Politik und Kommunikation zu Corona auf die Zahl der positiv Getesteten zu stützen, ohne Rücksicht auf die Zahl der Tests und die Zahl der ernsthaft Kranken und Gestorbenen. Doch erfährt man über Tests fast nichts und über letztere kaum etwas. Das würde nämlich nicht zur Vorbereitung eines harten Oster-Lockdowns passen. mehr Rechtsgutachten übt scharfe Kritik am CETA-Freihandelsabkommen 14. 03. 2021 | Die Verbraucherorganisation foodwatch, die beim Bundesverfassungsgericht gegen das Freihandelsabkommen CETA der EU mit Kanada klagt, hat ein Rechtsgutachten veröffentlicht. Danach weist das Abkommen schwere demokratische Defizite auf und könnte den Gesundheits- und Verbraucherschutz in Europa aushöhlen. mehr Warum Max Otte ein Rechter wurde und ich ein Linker: Eine Buchbesprechung 13. 03. 2021 | Mein Freund Max Otte hat mich gebeten, sein neues Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ zu rezensieren, und dabei die Frage zu beantworten: „Wie wurde der Mann zum Rechten?“ Ich habe ihn nach kurzer Lektüre gewarnt, er würde wohl zu schlucken haben. Er antwortete, er verlasse sich auf meine Fairness. Sein Mut ehrt ihn, ich hoffe, die Freundschaft hält auch das aus. mehr Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste Geld und mehr
Bereit machen zum harten Oster-Lockdown! Der Inzidenzhype wird hochgefahren 15. 03. 2021 | Seriöse Experten und Medizinerverbände sind sich einig, dass es unsinnig ist, Politik und Kommunikation zu Corona auf die Zahl der positiv Getesteten zu stützen, ohne Rücksicht auf die Zahl der Tests und die Zahl der ernsthaft Kranken und Gestorbenen. Doch erfährt man über Tests fast nichts und über letztere kaum etwas. Das würde nämlich nicht zur Vorbereitung eines harten Oster-Lockdowns passen. mehr Rechtsgutachten übt scharfe Kritik am CETA-Freihandelsabkommen 14. 03. 2021 | Die Verbraucherorganisation foodwatch, die beim Bundesverfassungsgericht gegen das Freihandelsabkommen CETA der EU mit Kanada klagt, hat ein Rechtsgutachten veröffentlicht. Danach weist das Abkommen schwere demokratische Defizite auf und könnte den Gesundheits- und Verbraucherschutz in Europa aushöhlen. mehr Warum Max Otte ein Rechter wurde und ich ein Linker: Eine Buchbesprechung 13. 03. 2021 | Mein Freund Max Otte hat mich gebeten, sein neues Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ zu rezensieren, und dabei die Frage zu beantworten: „Wie wurde der Mann zum Rechten?“ Ich habe ihn nach kurzer Lektüre gewarnt, er würde wohl zu schlucken haben. Er antwortete, er verlasse sich auf meine Fairness. Sein Mut ehrt ihn, ich hoffe, die Freundschaft hält auch das aus. mehr Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste Geld und mehr
Rechtsgutachten übt scharfe Kritik am CETA-Freihandelsabkommen 14. 03. 2021 | Die Verbraucherorganisation foodwatch, die beim Bundesverfassungsgericht gegen das Freihandelsabkommen CETA der EU mit Kanada klagt, hat ein Rechtsgutachten veröffentlicht. Danach weist das Abkommen schwere demokratische Defizite auf und könnte den Gesundheits- und Verbraucherschutz in Europa aushöhlen. mehr Warum Max Otte ein Rechter wurde und ich ein Linker: Eine Buchbesprechung 13. 03. 2021 | Mein Freund Max Otte hat mich gebeten, sein neues Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ zu rezensieren, und dabei die Frage zu beantworten: „Wie wurde der Mann zum Rechten?“ Ich habe ihn nach kurzer Lektüre gewarnt, er würde wohl zu schlucken haben. Er antwortete, er verlasse sich auf meine Fairness. Sein Mut ehrt ihn, ich hoffe, die Freundschaft hält auch das aus. mehr Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste Geld und mehr
Warum Max Otte ein Rechter wurde und ich ein Linker: Eine Buchbesprechung 13. 03. 2021 | Mein Freund Max Otte hat mich gebeten, sein neues Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ zu rezensieren, und dabei die Frage zu beantworten: „Wie wurde der Mann zum Rechten?“ Ich habe ihn nach kurzer Lektüre gewarnt, er würde wohl zu schlucken haben. Er antwortete, er verlasse sich auf meine Fairness. Sein Mut ehrt ihn, ich hoffe, die Freundschaft hält auch das aus. mehr Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste Geld und mehr
Woolworths gibt den Versuch auf, Australien das Bargeld abzugewöhnen 10. 03. 2021 | Im Juli 2020 begann Woolworths in Syndey und Melbourne einen Versuch mit bargeldlosen Märkten. Trotz heftigen Protests von Kundinnen wurde dieser auf weitere Städte ausgeweitet. Doch der Umsatzverlust war zu groß. Woolworth gibt die Erziehungsmaßnahme nun auf. mehr Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste
Die Kraft der direkten Demokratie: Gesetz zur elektronischen ID abgeschmettert 7. 03. 2021 | in der Schweiz kann die Bevölkerung über umstrittene Gesetze abstimmen, und sie hat beim Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz) davon Gebrauch gemacht. Das Gesetz, das die ID2020-Agenda in der Schweiz maßgeblich vorangebracht hätte, wurde mit einer Mehrheit von fast zwei Dritteln abgelehnt. mehr 1 … 180 181 182 183 184 185 186 187 188 … 377 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 183 184 185 … 377 Nächste