Für Google ist die WHO nun das globale Wahrheitsministerium

16. 08. 2023 | Die Google-Videoplattform Youtube hat ihre Richtlinie gegen Covid-19-Fehlinformation ersetzt durch eine allgemeine „Richtlinie für medizinische Fehlinformation“. Diese bannt alles von der Plattform, was nicht mit der veröffentlichten Einschätzung der WHO zu Krankheiten und Behandlungsmethoden in Einklang steht und kündigt an, dass wenn sich die Wahrheit der WHO ändert, sich automatisch auch das ändert, was man auf Youtube sagen darf.

mehr

WDR schockt Kinder in die Klimahysterie

8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen.

mehr

Dafür, dass es keine Cancel-Culture gibt, wurden in 6 Monaten ziemlich viele gecancelt

7. 08. 2023 | Am 8. Februar habe ich in meinem Cancel-Culture-Tagebuch den ersten Eintrag gemacht. Da umstritten ist, ob es wirklich eine Cancel-Culture gibt, lohnt sich nach einem halben Jahr eine Zwischenbilanz. Nur die gezählt, die mir auffielen, gab es in dieser Zeit pro Woche etwa eine Person, die wegen einer nicht genehmen Äußerung oder Position durch Verhinderung geplanter Vorträge oder künstlerischer Auftritte zum Schweigen gebracht wurde, oder mit unverhältnismäßig schweren Sanktionen bestraft oder bedroht wurde.

mehr

US-Bundesrichter verbietet Biden und seinen Behörden Kontakt zu Social-Media-Betreibern

5. 07. 2023 | Auf Antrag der Generalstaatsanwälte von Louisiana und Missouri hat ein Bundesrichter in den USA der Regierung Biden und deren Behörden verboten, zum Thema Moderation (Zensur) von Inhalten mit Betreiberfirmen von Sozialen Medien wie Facebook und Twitter zu kommunizieren. Unter anderem die Twitter-Files hatten aufgedeckt, dass es zum Zweck der Zensur intensive Kontakte mit und Druck auf die Plattformbetreiber gegeben hatte. Es gibt spezielle Kanäle bei Facebook und anderen, über die Regierungen, vermutlich auch die deutsche, Beiträge zur Zensur markieren können. |

Die UN will den EU-Ansatz zur Online-Zensur weltweit ausrollen

13. 06. 2023 | UN-Generalsekretär António Guterres hat ein Programm vorgestellt, mit dem die Weltorganisation dafür sorgen will, dass Inhalte aus den Online-Plattformen und -Medien verschwinden, die den „empirisch gestützten Konsens über Fakten, Wissenschaft und Wissen“ stören. Denn deren Fähigkeit, „mit Desinformation wissenschaftlich etablierte Fakten zu untergraben“ sei „ein existenzielles Risiko für die Menschheit“.

mehr

Umweltverbände dürfen heimlich bei der Gestaltung des klimapolitischen Zensurregimes mitmachen

13. 04. 2023 | Versteckt hinter einer „Nichtregierungsorganisation“ koordinieren die Regierungen ihre Anstrengungen, Äußerungen im Internet zu zensieren, die ihr Klima-Narrativ und ihre Klimapolitik konterkarieren. Umweltverbände und Propagandaexperten werden daran beteiligt, zusätzlich versteckt hinter einem „Aktionsbündnis gegen Klima-Desinformation“. Als Blaupause dient ausdrücklich das in Sachen Covid aufgebaute Zensurregime.

mehr

1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16