Mit dem was der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis wollte, haben sich die deutschen Medien nie ernsthaft auseinandergesetzt. Stattdessen wird er in aggressiver Penetranz auf sein Äußeres und sein Auftreten reduziert und als Person wahlweise lächerlich oder unmöglich gemacht. Das geht selbst vier Monate nach seinem Abtritt ungebremst weiter. Offenbar ist er immer noch gefährlich.
Rundfunkbeiträge bei der Arbeit III: Odyssee einer Programmbeschwerde beim BR geht weiter
21. 08. 2015 | Eine Programmbeschwerde gegen die Tagesschau vom 27.2., hatte über den NDR, den WDR, wieder den NDR den Weg zum BR gefunden, der seine Pflicht zur Bearbeitung von Programmbeschwerden offenbar als lästige Nicht-Pflicht betrachtet. Eine Drohung mit dem Anwalt hat nun immerhin eine Eingangsbestätigung erbracht. Es sind auch erst sechs Monate seit dieser Tagesschau vergangen.
WDR-Rundfunkrat beantwortet Programmbeschwerde mit Lob für Rolf-D. Krause (mit P.S.)
Am gestrigen Dienstag hat der Rundfunkrat des WDR meine Programmbeschwerde gegen einen tendenziösen Bericht von Rolf-Dieter Krause zu Griechenland in der Tagesschau behandelt. Zwei Leser waren da und berichten davon, wie schnell man im „NATO-Saal“, wo die Sitzung stattgefunden haben soll, damit fertig war.
Ihre Rundfunkbeiträge bei der Arbeit 2: Am 18.8. behandelt der WDR-Rundfunkrat meine Programmbeschwerde
Ich hatte beim WDR Programmbeschwerde gegen eine der vielen einseitigen und zum Teil falschen Berichte von Brüssel-Korrespondent Rolf-Dieter Krause vom 20.3.2015 eingelegt. Intendant Tom Buhrow sah keine Verletzung von Programmgrundsätzen. Am Dienstag wird meine Beschwerde im Rundfunkrat des WDR behandelt, in öffentlicher Sitzung.
Burdas Focus: So geht Lügenpresse
Im Tonfall einpeitschender Kriegsberichterstattung überwunden geglaubter Zeiten „berichtet“ das angebliche Nachrichtenmagazin Focus von der Rede des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras im EU-Parlament und der Gegenrede des deutschen Abgeordneten Manfred Weber. Fakten! Fakten? Fehlanzeige!
Tagesschau.de lässt keine Links auf norberthaering.de zu (mit PS)
Auf tagesschau.de wurde am Montagabend (29.6.) ein Beitrag mit dem Titel „Ohrfeige aus Brüssel“ veröffentlicht. Mein Blog-Leser Rob Maris schrieb einen Leserbrief, den die Moderatoren der Sendung nicht freigaben. Es sieht so aus, als ob (erneut) ein Link auf meinen Blog dafür verantwortlich ist. Sind es die Programmbeschwerden, die mich auf den Index der öffentlich-rechtlichen gebracht haben, oder gar mein Wunsch, die Rundfunkgebühr künftig bar zu bezahlen. Beides wäre bemerkensweert.
Die außergewöhnliche Überraschung und Empörung über ein lange angekündigtes Referendum
Die nordeuropäischen Politiker und Medien sind überrascht und empört, dass Tsipras nach dem Scheitern der Verhandlungen das Volk entscheiden lassen will und dies so kurzfristig angekündigt hat. Warum? Reichen zwei Monate Ankündigung nicht? Ende April hat er es angekündigt. Hier ein paar Stories darüber aus den deutschen Leitmedien und was diese heute über das überraschende Referendum sagen.