Der griechische Journalist Nikos Sverkos lüftet ein paar ranzig stinkende Geheimnisse der Spin-Doktoren in Brüssel. Sie erklären, warum Yanis Varoufakis im übrigen Europa so eine schlechte Presse hat, und warum die Berichte aus Brüssel sich so gleichen, obwohl sie den Anschein erwecken, jeder Autor habe Hintergrundinformationen von überall her eingesammelt.
WDR-Intendant Buhrow weist Programmbeschwerde wegen Anti-Griechen-Tagesschau zurück
Ich hatte wegen gegen zwei unsachliche und tendenziöse Berichte der Tagesschau über die Verhandlungen mit Griechenland Programmbeschwerde eingelegt. Der WDR-Intendant beantwortete die Beschwerde zur einen Tagesschau. Der NDR duckte sich weg. Warum der WDR meint, tendenziös sei in Ordnung und wie es jetzt weitergeht mit WDR und NDR.
Brief aus Athen: Warum „Amateur“ Varoufakis nicht mit seinen „Profi“-Kollegen essen wollte
Markus Barth, Athen. Fast drei Stunden lang, bis weit nach Mitternacht stand am vergangene Dienstag Alexis Tsipras im TV-Kanal STAR dem Journalisten Niko Papanikolaou und den Zuschauern im Studio Rede und Antwort. Die deutsche Presse berichtet wie üblich recht polemisch und sehr selektiv. Hier, was er tatsächlich gesagt hat.
So teuer ist Brexit! Die neueste wissenschaftlich verbrämte Propaganda der Bertelsmann Stiftung
Mit einer Auftragssstudie des Ifo-Instituts will die Bertelsmann Stiftung vor der Wahl in UK belegen, dass ein Austritt aus der EU die Briten sehr teuer käme. Es ist nicht die erste windige Studie, die die Bertelsmänner für solche Propagandazwecke vom Ifo Institut für Wirtschaftsforschung bestellt und bekommen haben. Taugt sie mehr als frühere?
Heute-Journal betreibt mit Falschaussagen und Auslassungen Anti-Putin-Propaganda
Am Donnerstagabend thematisierte Claus Kleber im heute-journal (ab Minute 18:40) Putins Bürgersprechstunde, in dem der Kreml-Chef auf kritische Fragen zur Wirtschaftslage triumphierend auf das jüngste Comeback des Rubel verwies. „Da hat er doch einen Punkt, oder nicht“, fragte Kleber die ZDF-Börsenreporterin Valerie Haller, die in strahlender Hochstimmung antwortete: „Nein, hat er nicht.“ Der Rubel werde nur
Griechenland geht schon bald das Geld aus“, meldet die FAZ seit nunmehr 73 Tagen
Kein Konjunktiv, kein „könnte“, kein „vielleicht“. „Griechenland geht schon bald das Geld aus“, betitelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 15.4. einen Bericht im Wirtschaftsteil. Der wissende Ton ist umso erstaunlicher, als man nach wenigen Zeilen erfährt, dass die Regierung in Athen einen (nicht näher bezeichneten) Bericht dementiere, schon Ende April drohe der Zahlungsausfalls. Aber es ging bei dieser Information wohl auch nicht um das Dementi, sondern nur darum, den baldigen Termin des angeblichen
Brief aus Athen: „Die Anstalt“ wird zum Sensationerfolg in Griechenland
Markus Barth. Bereits seit Sonntag und noch bevor die neueste Ausgabe der Satiresendung „Die Anstalt“ des ZDF in Deutschland im Fernsehen ausgestrahlt wurde ist das Video eines 15minütigen Ausschnitts mit griechischen Untertitel ein Hit auf den griechischen Seiten von Facebook. Und das, obwohl der Grieche im Stück von einem Deutsch-Türken gespielt wird, dem grandiosen Serdan Sumuncu. Kein Wunder: