Landratsamt Merzig-Wadern verweigert Bargeldannahme, mutmaßlich rechtswidrig 25. 07. 2025 | In der KfZ-Zulassungsstelle und anderen Stellen im Landratsamt Merzig kann man nicht mehr mit Bargeld zahlen. Weder werden Bürger vernünftig hierauf hingewiesen, noch scheint es die gerichtlich geforderte Ausnahme für Menschen ohne Konto zu geben. mehr Digitalministerium finanziert Fahrgast-Überwachungsprojekt von Mastercard 24. 07. 2025 | „ID-based Ticketing“ heißt das von der Kreditkartenfirma Mastercard entwickelte System, das die Nahverkehr Schwerin GmbH in ihren Straßenbahnen testet, gefördert vom Bundesdigitalministerium. Die Behauptung, das Bezahlen damit sei anonym stimmt nicht. Mastercard und die US-Dienste bekommen Bewegungsprofile frei Haus. mehr Lüneburger Kultursommer kombiniert Bargeldzwang mit Bargeldausschluss 24. 07. 2025 | Wer zum Festival Lüneburger Kultursommer will, muss Smartphone oder Bezahlkarten und Bargeld dabei haben. Die Organisatoren nennen das „mit der Zeit gehen“. Getränke, Eintritt und Parken kann nicht mit Bargeld bezahlt werden, Merchandise und das Essen an einigen Ständen dagegen nur bar. Eine Erklärung, außer dass man mit der Zeit gehe, haben die Organisatoren für diesen Unsinn nicht. mehr Bibliothekare akzeptieren Gerichtsurteil nicht und fordern gesetzliches Mandat zur Volkserziehung 22. 07. 2025 | In Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, der es öffentlichen Bibliotheken verbietet, Werke per Warnhinweis als „umstritten“ abzuqualifizieren, fordern die Bibliotheksverbände Gesetze, die Bibliothekaren ein ausdrückliches Mandat zur Volkserziehung geben. mehr Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze 22. 07. 2025 | Volks- und Raiffeisenbanken verschicken derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden mit Kündigungsdrohung auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Um zu erfahren, wie diese lauten, muss man einen QR-Code scannen, um zuzustimmen ebenfalls. Millionen Deutsche, vor allem ältere Menschen, Seh- und Bewegungseingeschränkte, nutzen kein Smartphone. mehr Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste Geld und mehr
Digitalministerium finanziert Fahrgast-Überwachungsprojekt von Mastercard 24. 07. 2025 | „ID-based Ticketing“ heißt das von der Kreditkartenfirma Mastercard entwickelte System, das die Nahverkehr Schwerin GmbH in ihren Straßenbahnen testet, gefördert vom Bundesdigitalministerium. Die Behauptung, das Bezahlen damit sei anonym stimmt nicht. Mastercard und die US-Dienste bekommen Bewegungsprofile frei Haus. mehr Lüneburger Kultursommer kombiniert Bargeldzwang mit Bargeldausschluss 24. 07. 2025 | Wer zum Festival Lüneburger Kultursommer will, muss Smartphone oder Bezahlkarten und Bargeld dabei haben. Die Organisatoren nennen das „mit der Zeit gehen“. Getränke, Eintritt und Parken kann nicht mit Bargeld bezahlt werden, Merchandise und das Essen an einigen Ständen dagegen nur bar. Eine Erklärung, außer dass man mit der Zeit gehe, haben die Organisatoren für diesen Unsinn nicht. mehr Bibliothekare akzeptieren Gerichtsurteil nicht und fordern gesetzliches Mandat zur Volkserziehung 22. 07. 2025 | In Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, der es öffentlichen Bibliotheken verbietet, Werke per Warnhinweis als „umstritten“ abzuqualifizieren, fordern die Bibliotheksverbände Gesetze, die Bibliothekaren ein ausdrückliches Mandat zur Volkserziehung geben. mehr Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze 22. 07. 2025 | Volks- und Raiffeisenbanken verschicken derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden mit Kündigungsdrohung auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Um zu erfahren, wie diese lauten, muss man einen QR-Code scannen, um zuzustimmen ebenfalls. Millionen Deutsche, vor allem ältere Menschen, Seh- und Bewegungseingeschränkte, nutzen kein Smartphone. mehr Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste Geld und mehr
Lüneburger Kultursommer kombiniert Bargeldzwang mit Bargeldausschluss 24. 07. 2025 | Wer zum Festival Lüneburger Kultursommer will, muss Smartphone oder Bezahlkarten und Bargeld dabei haben. Die Organisatoren nennen das „mit der Zeit gehen“. Getränke, Eintritt und Parken kann nicht mit Bargeld bezahlt werden, Merchandise und das Essen an einigen Ständen dagegen nur bar. Eine Erklärung, außer dass man mit der Zeit gehe, haben die Organisatoren für diesen Unsinn nicht. mehr Bibliothekare akzeptieren Gerichtsurteil nicht und fordern gesetzliches Mandat zur Volkserziehung 22. 07. 2025 | In Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, der es öffentlichen Bibliotheken verbietet, Werke per Warnhinweis als „umstritten“ abzuqualifizieren, fordern die Bibliotheksverbände Gesetze, die Bibliothekaren ein ausdrückliches Mandat zur Volkserziehung geben. mehr Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze 22. 07. 2025 | Volks- und Raiffeisenbanken verschicken derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden mit Kündigungsdrohung auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Um zu erfahren, wie diese lauten, muss man einen QR-Code scannen, um zuzustimmen ebenfalls. Millionen Deutsche, vor allem ältere Menschen, Seh- und Bewegungseingeschränkte, nutzen kein Smartphone. mehr Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste Geld und mehr
Bibliothekare akzeptieren Gerichtsurteil nicht und fordern gesetzliches Mandat zur Volkserziehung 22. 07. 2025 | In Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, der es öffentlichen Bibliotheken verbietet, Werke per Warnhinweis als „umstritten“ abzuqualifizieren, fordern die Bibliotheksverbände Gesetze, die Bibliothekaren ein ausdrückliches Mandat zur Volkserziehung geben. mehr Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze 22. 07. 2025 | Volks- und Raiffeisenbanken verschicken derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden mit Kündigungsdrohung auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Um zu erfahren, wie diese lauten, muss man einen QR-Code scannen, um zuzustimmen ebenfalls. Millionen Deutsche, vor allem ältere Menschen, Seh- und Bewegungseingeschränkte, nutzen kein Smartphone. mehr Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste Geld und mehr
Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze 22. 07. 2025 | Volks- und Raiffeisenbanken verschicken derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden mit Kündigungsdrohung auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Um zu erfahren, wie diese lauten, muss man einen QR-Code scannen, um zuzustimmen ebenfalls. Millionen Deutsche, vor allem ältere Menschen, Seh- und Bewegungseingeschränkte, nutzen kein Smartphone. mehr Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste Geld und mehr
Buchtipp: „Vereinnahmte Wissenschaft“ leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission 14. 07. 2025 | Während die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am 10. Juli stark verspätet eine zahnlose Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts beschlossen hat, präsentiert Bastian Barucker mit „Vereinnahmte Wissenschaft“ Beweismittel, die diese Kommission selbst nicht erheben darf. mehr Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste
Bahn fällt mit Digitalzwang vor Gericht auf die Nase 12. 07. 2025 | Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Bahn keine Angabe von E-Mailadresse oder Mobilnummer verlangen darf, wenn Kunden im Reisezentrum eine Fahrkarte kaufen. Die Bahn hatte das von Oktober 2023 bis Dezember 2024 für Sparpreistickets zur Bedingung gemacht. Die Begründung des Gerichts ist wichtig. mehr 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 379 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 7 8 9 … 379 Nächste