Für den Fall, dass Sie mein Buch „Schönes neues Geld“ einer englischsprachigen Person empfehlen möchten, darf ich Sie darauf hinweisen, dass ich die ersten 30 Seiten übersetzt habe und in den nächsten Tagen in drei Teilen auf den englischen Seiten dieses Blogs veröffentlichen werde. Teil 1 ist hier:Brave Ne w Money: PayPal, WeChat, Amazon Go – A Totalitarian World Currency in the Making
Der bequeme Kontrollverlust – Interview mit der Wiener Zeitung zu „Schönes neues Geld“
Anja Stegmaier. Bargeld wird rarer in unserem Alltag. In Schweden werden bereits das Obdachlosenmagazin auf der Straße mit Kreditkarte und die Kirchenkollekte per App bezahlt. ist digitales Bezahlen die Zukunft des Geldes? Ja, wenn es nach den Konzernen der IT- und Finanzbranche und den Regierungen geht, sagt Norbert Häring. Der Ökonom und Wirtschaftsjournalist hat mit der „Wiener Zeitung“ darüber gesprochen, warum er in den globalen Bestrebungen, das Bargeld abzuschaffen, die Gefahr einer Totalüberwachung sieht.
Die wichtigsten Strippenzieher der globalen Kampagne gegen das Bargeld
16. 08. 2018 | Hören | Im Jahr 2010 haben die Regierungen der 20 wirtschaftsstärksten Länder (G20) eine Globale Partnerschaft für finanzielle Inklusion (GPFI) gegründet. Finanzielle Inklusion ist, wie ich zeige, ein Tarnwort für Bargeldbeseitigung. Seit 2012 gibt es eine Better Than Cash Alliance, zu Deutsch: Besser-als-Bargeld-Allianz. Sie ist zentraler Umsetzungspartner der G20 Partnerschaft gegen das Bargeld. Kernmitglieder sind unter anderem die US-Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa. Doch das Netzwerk der Bargeldfeinde hat noch einige Mitglieder und Knoten mehr.
Mit der Sommerzeit könnte ein Symbol für die Bürgerferne der EU fallen: Und Sie können helfen
Gedrängt von Bürgern, EU-Parlament und einigen Mitgliedsregierungen will die EU-Kommission nun doch wissen, was wir alle von der Sommerzeit halten. Gefühlt Jahrzehnte, nachdem jede verfügbare Umfrage überall eine Mehrheit gegen dieses traurige Relikt der Energiekrise ergeben hat. Lassen sie die Kommission wissen, was sie davon halten. Die Umfrage ist kurz und ungewöhnlich neutral für Kommissionsverhältnisse.
Die EU-Kommission scheut den offenen Kampf gegen das Bargeld
Buchempfehlung: Walter Lippmann, der Großmeister der Meinungsmanipulation, neu aufgelegt
Walter Lippmann war ein ungemein einflussreicher Journalist und Medientheoretiker. Seine Schrift „Die öffentliche Meinung“ aus dem Jahr 1922 war ein Vorläufer des vielleicht noch einflussreicheren Buchs „Propaganda“ von Edward Bernays. Die beiden waren Pioniere der systematischen Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch die Schaffung von Stereotypen und das Erzeugen von Bildern. Im Colleque Lippmann in Paris wurde der Neoliberalismus aus der Taufe gehoben.
Welt ohne Geld: Eine ARD-Doku zu den Hintergründen des Bargeldverschwindens
Wer die Doku „Welt ohne Geld“ am Montag verpasst hat, kann sie bis 30.7.2019 in der ARD-Mediathek sehen. Das Besondere an diesem 45-Minuten-Film: er zeigt, dass Bargeld nicht einfach so verschwindet, sondern von interessierter Seite aktiv verdrängt wird.