Nichts mit „You will own nothing and be happy“ – Die Schallplatte feiert ein großes Comeback

28. 12. 2023 | In der kommerziellen Musikwelt, wo der fremdkontrollierte digitale Konsum durch das Streaming umfassend durchgesetzt wurde, passiert in Gegenreaktion Unerwartetes. In Großbritannien sind die Schallplattenverkäufe 2023 nochmals um knapp 12 Prozent auf fast 6 Mio. Platten gestiegen. Verkaufshits sind aktuelle Titel von Stars wie Taylor Swift. In Deutschland war der LP-Absatz 2022 mit 4,3 Mio. Stück fast 15 mal so hoch wie zum Tiefpunkt 2006. Im Gegensatz zum Weltwirtschaftsforum, das propagiert, dass wir zur eigenen Glückseligkeit die Kontrolle an die Konzerne abgeben sollten, bin ich sicher: die Käufer der LPs macht es glücklicher, wenn sie eine Platte aussuchen und auflegen, als die Streamer-Kunden, wenn sie einen Song eingespielt bekommen, den ein Algorithmus für sie ausgesucht hat. Nicht obwohl, sondern weil es umständlicher und zeit“raubender“ ist.|

Steinmeier: Vom besten Deutschland, das es je gegeben hat“ zu „bleibt ein gutes Land“ in nur drei Jahren

27. 12. 2023 | Selbst Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) tut sich schwer, das schönzufärben, was die Regierung in den letzten Jahren veranstaltet hat. Am Tag der Deutschen Einheit 2020 pries er Land und Regierung vollmundigst: „Ja, wir leben heute in dem besten Deutschland, das es jemals gegeben hat. Lassen Sie uns allen denen danken, die daran mitgewirkt haben!“ Davon ist drei Jahre später in seiner Weihnachtsansprache nur noch ein trotziges „Deutschland ist und bleibt ein gutes Land“ übriggeblieben.|

ARD-Faktenerfinder beweist: Dümmer geht immer und die Verzweiflung ist groß

21. 12. 2023 | Der berüchtigte ARD-Faktenerfinder Pascal Siggelkow müht sich recht erfolgreich, seine spektakuläre Fehlleistung mit dem pflanzenförmigen Sprengstoff an der Nordstream-Pipeline noch zu toppen. Der neueste Versuch: Ein „Faktencheck“ auf Basis der Aussagen eines einzigen (nicht minder berüchtigten) Experten, der der These vom geschwächten Immunsystem „widerspricht“, indem Siggelkow sie in seinen eigenen Worten formuliert. Und als Bonus gibt es grotesken Unsinn zur Unschädlichkeit des Spike-Proteins. 

mehr

Destatis hat fälschlich für 2020 eine hohe Übersterblichkeit festgestellt

13. 12. 2023 | Im Online-Magazin Multipolar ist ein sehr wichtiger und leicht verständlicher Beitrag des auf Datenanalyse spezialisierten Informatikers Marcel Barz erschienen. Er zeigt, dass das Statistische Bundesamt (Destatis) eine ungeeignete Methode zur Berechnung der Übersterblichkeit verwendet hat, die 2020 eine in Wahrheit nicht vorhandene, hohe Übersterblichkeit auswies. Die Entwicklung der Sterbequoten nach Alter zeigt im „Pandemiejahr“ keine Übersterblichkeit. 2021 stiegen dann die Sterbequoten entgegen dem langfristigen Trend deutlich an, ein Anstieg, den Destatis durch einen Methodenwechsel kleinrechnet.|

1 28 29 30 31 32 33 34 35 36 204