Bundesverdienstkreuze für Ministerpräsidenten statt Aufarbeitung des Corona-Unrechts

22. 11. 2023 | Am Freitag 24. November wird den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Weil, Baden-Württemberg, Kretschmann, Thüringen, Ramelow, Rheinland-Pfalz, Dreier, Brandenburg, Woidke, und Sachsen-Anhalt, Haseloff das Bundesverdienstkreuz verliehen. Als Entscheider in den Ministerpräsidenten-Bundeskanzler-Runden waren sie verantwortlich für die teilweise weit überzogenen und insbesondere für Kinder und Jugendliche sehr schädlichen Corona-Maßnahmen. Einige von Ihnen haben auf üble Weise und ohne fundierte wissenschaftliche Basis (siehe vorangegangenen Beitrag) gegen nicht Covid-geimpfte Menschen gehetzt und deren soziale Ausgrenzung betrieben. Einer Aufarbeitung verweigern sie sich bisher. Dafür bekommen sie nun eine der höchsten Auszeichnungen des Landes. Vielleicht schafft es ja bis Freitag jemand, ein Best-of der Gründe für die Ehrungen zusammenzustellen.|

Die tieferen Gründe für die Corona-Exzesse und für die Weigerung, daraus zu lernen – Um sie sollte es bei der Aufarbeitung gehen

20. 11. 2023 | Die Aufarbeitung des Abgleitens der Gesellschaft in schlimmsten Autoritarismus, Intoleranz, Diskriminierung, Misshandlung von Kindern und gesundheitliche Schädigung vieler Menschen durch die Corona-Maßnahmen bedarf dringend der Aufarbeitung. Die Bereitschaft dafür ist allerdings in weiten Teilen der Gesellschaft gering. Denn zu hinterfragen gefährdet nichts weniger als das vorherrschende Welt- und Selbstbild, das diese Exzesse begünstigt hat. Um so wichtiger ist es, eine attraktive Alternative zu diesem anzubieten.

mehr

Die Pharmabranche zeigt mit Covid-Kongress in Berlin eindrucksvoll, was man für Geld kaufen kann

15. 11. 2023 | Am 17. und 18.11. findet in Berlin ein von der Pharmabranche ausgerichtetes Symposium statt. Vertreter der Pharmafirmen und von diesen ausgewählte Wissenschaftler erklären den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, die dafür Fortbildungspunkte von der Ärztekammer bekommen, was man über die Prävention und Therapie von Covid-19 gelernt hat. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina steuert als Kooperationspartnerin ihren guten Namen bei.

mehr

Amazon nutzt überwachungsoptimiertes historisches Gefängnis als AWS-Büro

12. 11. 2023 | Der utilitaristische Ökonom Jeremy Bentham war auch Architekt. Er entwarf Panoptikons in Form von Gefängnissen und Arbeitshäusern, bei denen von einem zentralen Punkt aus Wärter in jede Zelle schauen können. Deren Insassen sehen aber nicht, ob ein Wärter da ist, und wohin er gerade schaut. Ausgerechnet die Datenkrake Amazon, die für die intensive Überwachung ihrer Lagerarbeiter berüchtigt ist, nutzt für ihre Cloud-Tochter AWS das 1901 gebaute, von Bentham inspirierte Koepelgevangnis von Haarlem (NL) als Büro. Auch die Zentrale der chinesischen Zentralbank, einer Pionierin in Sachen digitalem Zentralbankgeld, erinnert in gleichermaßen treffender Symbolik an ein benthamsches Panoptikum.

mehr

Die universelle biometrisch-digitale Markierung aller Erdenbürger wird wahr gemacht

10. 11. 2023 | Zur gleichen Zeit, in der bekannt wird, dass Hacker die Identitätsdaten der meisten Inder aus der größten staatlichen Identitätsdatenbank der Welt zum Kauf anbieten, einigen sich EU-Parlament und -Rat darauf, so etwas auch für uns einzuführen, Gleichzeitig preist Washington die ukrainische Version als Exportmodell an und Bill Gates will jedem neugeborenen Kind in Kenia so eine biometrisch-digitale Markierung auf Lebenszeit aufdrängen. Das hat System.

mehr

Eine Trierer Regisseurin und ein Sänger setzen Zeichen der Menschlichkeit gegen die Cancel-Culture

8. 11. 2023 | In Trier findet ein Friedensfestival statt. Der Kulturdezernent von der SPD wollte zwei nach seinem Geschmack zu regierungskritische Künstler ausladen lassen. Die Veranstalterin hat sich standfest hinter diese gestellt, trotz Androhung einschneidender Konsequenzen. Ein Künstler, der gecancelt werden sollte, streckt die Hand aus und lädt seine Kritiker ein, nach dem Auftritt mit ihm zu diskutieren. Diese beiden setzen Ausgrenzen und Intoleranz eine Haltung entgegen, die eine schönere Welt aufscheinen lässt.

mehr

1 26 27 28 29 30 31 32 33 34 201