Wie das Weltwirtschaftsforum uns zur Förderung und Schonung der US-Digitalkonzerne verpflichten konnte

2. 05. 2020 | Die US-Regierung hat die G20-Gruppe der wichtigsten Wirtschaftsnationen gegründet und bestimmt dort die Agenda. Die US-Konzerne dominieren das Weltwirtschaftsforum und die wichtigsten internationalen Industrieverbände und Regulierer. Wenn die alle zusammenarbeiten um eine globale Krise zu nutzen, dann kommt eine fast schon skurrile Selbstverpflichtung der Regierungen zur Wunscherfüllung der Konzerne heraus.

mehr

Ständig wechselnde Corona-Kriterien schaffen Misstrauen

29.4.2020 | Gerd Bosbach. Corona hat viele Menschen sehr verunsichert und wahrscheinlich schnell harte Einschnitte erfordert. Da war die Regierung gefordert. Anfängliche Fehler sind verzeihlich, aber schnell hätte klar sein müssen, dass die Nennung wissenschaftlich klingender Kriterien nicht die Lösung sein kann. Der reine Bezug auf mathematisch/statistische Begriffe und Grenzwerte schafft keine Sicherheit. Der ständige Wechsel der Bezugsgrößen erzeugt den Eindruck von Willkür.

mehr

Bei der Verteidigung von Bill Gates dürfen journalistische Grundsätze nicht im Weg stehen

28. 04. 2020 | Wenn man so reich und mächtig ist, und sich so intensiv in Global Governance betätigt wie Bill Gates, dann zieht man Kritik und Angriffe auf sich, auch wenn man wohlmeinend ist. Aber zum Glück kann man als reicher Wohltäter auf die Medien zählen. Wie derzeit, wo die Welt und andere mit Faktenchecks die Gerüchte und Verschwörungstheorien zerpflücken, die sich um Gates Wirken ranken.

mehr

1 45 46 47 48 49 50 51