6. 02. 2024 | Der digitale Euro soll kommen. Dank eines Verordnungsentwurfs der EU weiß man nun auch, wie er ausgestaltet sein soll. Die Diskussion muss sich nun darauf konzentrieren, ob er in der geplanten Form eine gute Sache wäre, und nicht in irgendeiner idealen Ausgestaltung. Felix Feistel und Dejan Lazić tun das in diesem […]
2. 02. 2024 | Seit Jahren sage ich voraus, dass man die finanzielle Lenkung und Kontrolle der Bevölkerung, die mit der Bargeldbeseitigung ermöglicht wird, auch bei uns damit einleiten wird, dass man bei den Schwächsten beginnt. Alle Experten sind sich einig, dass die mit viel PR-Getöse verabredeten Bezahlkarten für Asylbewerber in Bezug auf den erklärten […]
22. 11. 2023 | Die Tagesschau erläutert, wie der Modellversuch in Thüringen mit Bezahlkarten für Asylbewerber funktioniert. Man müsste die Erläuterung nur minimal ändern und schon hätte man eine Beschreibung, wie die Regierung künftig ihre Bürger auf gleiche Weise gängeln und kontrollieren könnte, wenn das Bargeld nicht mehr stört.
21. 09. 2023 | Ab 30. September gelten neue Geschäftsbedingungen für Microsoft-Kunden. Wenn Sie sich bei ihrer Nutzung von Produkten des Quasi-Monopolisten nicht an einen vagen Verhaltenskodex halten, kann Ihnen das Konto gesperrt werden und Sie verlieren Zugriff auf alle bezahlten oder kostenlosen Dienste und ihre dort gespeicherten Daten. Regress gibt es auf Basis von […]
4. 06. 2023 | Indiens Zentralbank zieht die größte Banknote aus dem Verkehr. Der dann größte Geldschein ist nur etwa so viel wert wie der kleinste im Euroraum. Das soll die Menschen zwingen, elektronisches Geld zu nutzen. Mit diesem können sie besser überwacht und kontrolliert werden und die Finanz- und IT-Branchen bekommen bei jedem Kauf […]
1.7.25: In Speisewagen der österreichischen Bahn zahlt man seit kurzem bei Kartenzahlung rund fünf Prozent niedrigere Preise. Die große Bäckerei-Kette Steinecke nimmt in der Filiale Leipzig ab 1.7. „testweise“ kein Bargeld mehr an. Möge sie auf die Nase fallen, wie andere vor ihr. 28.6.25: Die Nordsee-Filiale im Hauptbahnhof Zürich akzeptiert wieder Bargeld, weil sich zu viele […]
26. 02. 2023 | Damit die Europäische Zentralbank (EZB) für den digitalen Euro jegliche Privatsphäre ausschließen kann, will die Kommission klammheimlich das bisherige Recht auf anonymes Bezahlen von Kleinbeträgen im Internet wegfallen lassen. Das Europaparlament soll das im Frühjahr durchwinken. Zeit, dass die Parlamentarier in Brüssel und in den Hauptstädten endlich aufwachen.