Der Beitragsservice könnte uns die Rundfunkgebühr ohne großen Aufwand bar bezahlen lassen

Mit den Rundfunkanstalten und ihrem „Beitragsservice“ liege ich im Clinch, weil diese sich weigern – rechtwidrig, wie ich meine –, das gesetzliche Zahlungsmittel Bargeld anzunehmen. Es sei in einem Massenzahlungsverfahren viel zu kostspielig, überall Annahmestellen zu betreiben, argumentieren sie. Dabei ist das gar nicht nötig, denn es gibt Dienstleister, die das gern übernehmen. Ein Tipp.

mehr

Interview zum Stand meiner GEZ-Bargeldaktion

 Bei DieKolumnisten ist ein Interview erschienen, in dem ich den aktuellen Stand meiner Aktion erkläre, den Rundfunkbeitrag nur noch bar zu bezahlen, außerdem die Motivation dahinter, die rechtliche Lage für Nachahmer und die möglichen Konsequenzen eines Erfolgs vor Gericht.

mehr

Paul Schreyer: „Wer regiert das Geld“

Der Autor nennt sein Buch: „Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung“ auf dem Cover auch noch „Eine Reise ins Zentrum der Macht“. Das trifft es gut. Er erklärt verständlich und treffend das Geldsystem, in dem Banken im Großen und Ganzen alles umsonst bekommen, weil sie mit selbst gedrucktem Geld einkaufen können.

mehr

John Komlos entwirft eine realitätsbasierte VWL

14. 10. 2015 | Helge Peukert, Erfurt. Die “realitätsbasierten“ Volkswirtschaftslehre von John Komlos erfrischt durch eine breite Literaturrezeption und den Einbezug vielfältiger historischer, psychologischer und sozioökonomischer Aspekte.

mehr

1 313 314 315 316 317 318 319 320 321 377