Von Klaus Karwat, Vorsitzender von Monetative e.V. Norbert Häring ist Wissenschaftsredakteur beim „Handelsblatt“ und hat auch schon mal in der Zentrale der Commerzbank gearbeitet. Er weiß also, von was er spricht, kennt die Personen, die in der Finanzwelt Entscheidungen treffen, kann aber auch packend schreiben: Wie ein spannender Krimi lesen sich seine Recherchen über die wichtigsten Personen, die die
John Komlos entwirft eine realitätsbasierte VWL
14. 10. 2015 | Helge Peukert, Erfurt. Die “realitätsbasierten“ Volkswirtschaftslehre von John Komlos erfrischt durch eine breite Literaturrezeption und den Einbezug vielfältiger historischer, psychologischer und sozioökonomischer Aspekte.
Paul Schreyer: „Wer regiert das Geld“
Der Autor nennt sein Buch: „Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung“ auf dem Cover auch noch „Eine Reise ins Zentrum der Macht“. Das trifft es gut. Er erklärt verständlich und treffend das Geldsystem, in dem Banken im Großen und Ganzen alles umsonst bekommen, weil sie mit selbst gedrucktem Geld einkaufen können.

Bausteine der Wirtschaft, VWL-Lehrbuch von Hermann Adam
Wenn mein Kind sich mit dem Gedanken tragen würde, Volkswirtschaftslehre oder so etwas zu studieren, würde ich ihm die aktuelle (16.) Auflage von Bausteine der Wirtschaft von Hermann Adam in die Hand drücken. Ich würde denken, wenn er oder sie dieses Buch nicht interessant findet oder nicht versteht, dann wäre Volkswirtschaft nicht das richtige Studium. Nicht, weil es besonders
Griechenlands Misere und die Lehren der alten deutschen Wirtschaftsdenker
Von Frederic Spohr*, Bangkok. Mehr als ein Viertel seiner Wirtschaftsleistung hat Griechenland in der Krise eingebüßt. So misslungen ist die Rettung, dass sich Entwicklungsökonomen inzwischen mit dem Land befassen. Für den Norweger Erik Reinert, einen früheren Industriellen, heute Ökonomieprofessor, wirken auf Griechenland ähnliche Kräfte wie auf abgehängte Länder.

Jens Berger: Wem gehört Deutschland (2014)
Jens Berger, bekannt von den Nachdenkseiten, gibt die Antwort auf die Titelfrage des Buches eher spät und ohne viel Fanfare. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Blackrock ist an allen Dax-Konzernen beteiligt, an 80 Prozent von ihnen sogar mit mindestens fünf Prozent, lernen wir. In der Hälfte der Fälle ist Blackrock größter Anteilseigner.
Thomas Mayer: Vollgeld (2014)
20. 10. 2014 | Neben Thomas Mayer, dem Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank und Ex-Goldman-Sachs-Ökonom gibt es noch einen Thomas Mayer, einen Bürgerrechtler, der ein Buch über „Das Geldsystem der Zukunft“ geschrieben hat, zusammen mit Roman Huber. Das Buch mit dem Titel „Vollgeld“ hat auch gleich noch einen zweiten Untertitel: „Unser Weg aus der Finanzkrise“.
mehr