Der oberste Anti-Bargeld-Krieger hat ein Geschäftsinteresse an der Bargeldabschaffung

Nach Jahren der Agitation gegen das Bargeld hat der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers nun sehr verspätet seinen enormen Interessenkonflikt aufgedeckt. Er ist Berater beziehungsweise Aufsichtsratsmitglied von einer ganzen Reihe von Fintechs und Zahlungsverkehrsdienstleistern, also von Unternehmen, die zu den größten Profiteuren der Zurückdrängung des Bargelds gehören. Die ganze Geschichte können sie hier, auf der englischen Seite dieses Blogs. lesen.

Heute Journal macht hemmungslos Propaganda für die Bargeldabschaffung, natürlich aus Überzeugung, nicht aus Regierungshörigkeit

25. 02. 20216 | Sehen Sie sich dieses Vierminutenvideo eines Beitrags des Heute Journals an. Werbung für einen Bezahlchip unter der Haut. Ein Kritiker kommt nach knapp drei Minuten für etwa 10 Sekunden zu Wort. Danach wird nochmal dargelegt, dass vor allem Alte und Gestrige noch zögern. Bei der Startsequenz musste ich irgendwie an den genial-gruseligen Film „In Time – Deine Zeit läuft ab“, mit Justin Timberlake denken.

Der 1000-Mark-Schein war einmal so viel wert wie vier 500-Euro-Scheine heute

20. 02. 2016 | Der 500-Euro-Schein, den Wolfgang Schäuble und Mario Draghi abschaffen wollen, ist in Kaufkraft gerechnet noch so viel wert wie 420 Euro bei Einführung der Einheitswährung. Für einen 1000-Markschein, der  nach dem Umrechnungskurs zum Start der Währungsunion heute 511 Euro entspräche, konnte man sich 1964, als er auf Druck des Handels eingeführt wurde, fast so viel kaufen wie heute mit vier 500-Euro-Scheinen.

mehr

Das totalitäre Gedankengut hinter der Summers-Draghi-Verschwörung (2): Die Sands-„Studie“

19. 02. 2016 | Sie zweifeln, dass die internationale Kampagne zur Bargeldabschaffung wirklich auf eine von der Harvard Universität und der Group of Thirty ausgehende Verschwörung von Lobbyisten der Finanzbranche zurückgeht, wie ich in „Die Summers-Draghi-Rogoff-Verschwörung“ schrieb? Dann sei Ihnen die „Studie“ von Peter Sands (Harvard) empfohlen, auf die sich Larry Summers (Harvard) mit seiner jüngsten Forderung beruft,  die 100-Dollar-Note abzuschaffen. Peter Sands ist nicht irgendwer.

mehr

Petitionen gegen das Zurückdrängen des Bargelds

Ich werde immer wieder gefragt, ob ich nicht eine Petition für das Bargeld starten möchte. Das ist jedoch nicht nötig. Es gibt schon zwei größere Petitionen mit bisher über 20.000 und über 60.000 Unterzeichnern, nämlich https://www.civilpetition.de/kampagne/bargeld-erhalten/startseite/ und https://www.volkspetition.org/petitionen/bargeldverbot-stoppen/#aufruf. Hinweis: Schirmfrau der erstgenannten Petition ist die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch. 

Die Summers-Draghi-Rogoff-Verschwörung

16. 02. 2016 | Erst sagt der Chef der Deutschen Bank das Ende des Bargelds voraus. Kurz darauf bringen erst die SPD und dann die Regierung Bargeldbegrenzungen ins Spiel. Dann steht  in den Zeitungen, dass die EZB auf Betreiben Mario Draghis, die 500-Euro-Banknote abschafft. Und einen Tag später kommt der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers mit der Forderung, die 100-Dollar-Note abzuschaffen. Das alles ist Teil einer Verschwörung gegen das Bargeld.

mehr

1 32 33 34 35 36 37