Kinder stören: Peinliche Krokodilstränen der ARD über die Leiden einer misshandelten Generation

19. 08. 2024 | Am 18. August hat die ARD den Wiederholungs-Tatort um 15 Minuten verschoben, um auf recht originelle Weise eine Lanze für die Rechte von Kindern zu brechen – und sich dafür ausgiebig selbst auf die Schulter zu klopfen. Da wurde beweint, dass es den Kindern schlecht gehe, weil sie Angst vor dem Klimawandel haben und unter der gesellschaftlichen Spaltung leiden. Von Selbstkritik keine Spur.

mehr

Die ARD gräbt sich im Disput um ihre Kampfschrift gegen BSW ein noch tieferes Loch

Mit 2 Nachträgen | 18. 08. 2024 | In einer als Faktencheck aufgemachten Kampfschrift gegen das Bündnis Sahra Wagenknecht unterschlug die ARD, dass die Quelle einer angeblichen Falschbehauptung von Wagenknecht die Bundesregierung war, und unterstellte ihr eine Behauptung, die sie so nicht getätigt hatte. Beides hat die ARD später stillschweigend geändert. Auf eine Beschwerde hin liefert die ARD eine schwer verunglückte Rechtfertigung.

mehr

Der CDU-Spitzenkandidat, der verwirkbare Social-Media-Lizenzen fordert, hat offenbar für seine Doktorarbeit bei Wikipedia abgeschrieben

16. 08. 2024 | Mario Voigt, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahlen in Thüringen am 1. September, forderte im April, Äußerungen in Sozialen Medien von einer Lizenz abhängig zu machen. Nun stellt sich heraus: Voigt hat in seiner Doktorarbeit offenbar unerlaubterweise und ohne das kenntlich zu machen, aus dem Online-Lexikon Wikipedia abgeschrieben. Seine Universität, die TU-Chemnitz, prüft den Vorwurf. Die Nachrichtenagentur DPA springt Voigt wieder zur Seite.

mehr

Schluss mit lustig: Texas will seine Bürger entschlossen gegen die IT-Konzerne verteidigen

15. 08. 2024 | Der Generalstaatsanwalt von Texas hat ein Team zusammengestellt, dass die texanischen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre „aggressiv“ gegen die IT-Konzerne durchsetzen soll. Ken Paxton meint, was er sagt. Er hat kürzlich dem Meta-Konzern ein Milliardenbußgeld wegen unerlaubter Nutzung automatischer Gesichtserkennung abgerungen und verklagt General Motors wegen heimlicher und unerlaubter Weitergabe von Daten über das Fahrverhalten der Autokäufer an Versicherer.|

Klage von X und Rumble führt zur Auflösung eines globalen Zensurkartells der Werbetreibenden

12. 08. 2024 | Die Global Alliance for Responsible Media (GARM), ein Zusammenschluss von Werbetreibenden, hat angekündigt, dass sie ihre Tätigkeit einstellen wird. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf eine Klage von Elon Musks Social-Media-Unternehmen X und der Video-Sharing-Plattform Rumble. Diese hatten moniert, dass es sich bei GARM um ein unerlaubtes Kartell zur Meinungsmanipulation handle.

mehr

Die Protokolle des RKI wurden offenbar nachträglich manipuliert, um das Ausmaß des Skandals zu verschleiern

11. 08. 2024 | Stefan Homburg und Paul Schreyer belegen auf Multipolar, dass das RKI kurz vor der von Schreyer gerichtlich erzwungenen Freigabe seiner Protokolle heikle Passagen daraus entfernt hat. Multipolar führt seine Klage auf Freigabe entschwärzter Protokolle trotz der unautorisierten Veröffentlichung von ungeschwärzten Protokollen fort. Denn Manipulation offizieller Protokolle wäre Urkundenfälschung.  Ein Untersuchungsausschuss sei unvermeidlich, schreiben sie.|

1 30 31 32 33 34 35 36 37 38 363