20. 02. 2016 | Der 500-Euro-Schein, den Wolfgang Schäuble und Mario Draghi abschaffen wollen, ist in Kaufkraft gerechnet noch so viel wert wie 420 Euro bei Einführung der Einheitswährung. Für einen 1000-Markschein, der nach dem Umrechnungskurs zum Start der Währungsunion heute 511 Euro entspräche, konnte man sich 1964, als er auf Druck des Handels eingeführt wurde, fast so viel kaufen wie heute mit vier 500-Euro-Scheinen.
Videohinweis: BR zum Bargeld
In der Sendung „Quer“ des Bayerischen Rundfunks lief eine spaßige Sequenz zur Bargeldbegrenzung (ca. 5 min). Ein Detektiv macht sich auf die Suche nach den Hintermännern. Zum Video geht es hier: Bares ist nicht mehr Wahres.
Das totalitäre Gedankengut hinter der Summers-Draghi-Verschwörung (2): Die Sands-„Studie“
19. 02. 2016 | Sie zweifeln, dass die internationale Kampagne zur Bargeldabschaffung wirklich auf eine von der Harvard Universität und der Group of Thirty ausgehende Verschwörung von Lobbyisten der Finanzbranche zurückgeht, wie ich in „Die Summers-Draghi-Rogoff-Verschwörung“ schrieb? Dann sei Ihnen die „Studie“ von Peter Sands (Harvard) empfohlen, auf die sich Larry Summers (Harvard) mit seiner jüngsten Forderung beruft, die 100-Dollar-Note abzuschaffen. Peter Sands ist nicht irgendwer.
Die unerträgliche Überheblichkeit der Mainstream-Ökonomen (mit Link zu Replik)
Auf der Konferenz „Ökonomie neu denken“ in Frankfurt haben sich Vertreter des Mainstream dazu gratuliert, wie toll und offen dieser Mainstream ist. Der Nachwuchsbeauftragte des Ökonomenverbands VfS, Rüdiger Bachmann, verstieg sich zur Behauptung, die vielgeschmähten DSGE-Modelle seien aus der Makroökonomie nicht mehr wegzudenken. Das stimmt, leider, obwohl jeder Laie direkt sehen kann, wie grotesk untauglich sie sind, wenn man die dahinter liegenden Annahmen beschreibt.
Zombie-attack! TTIP corporate super rights come back from the dead
Corporate Europe Obversvatory. The European Commission’s “new” investor protection proposal brings the same controversial corporate super rights back from the dead according to a new report by Corporate Europe Observatory and 16 other organisations.
Petitionen gegen das Zurückdrängen des Bargelds
Ich werde immer wieder gefragt, ob ich nicht eine Petition für das Bargeld starten möchte. Das ist jedoch nicht nötig. Es gibt schon zwei größere Petitionen mit bisher über 20.000 und über 60.000 Unterzeichnern, nämlich https://www.civilpetition.de/kampagne/bargeld-erhalten/startseite/ und https://www.volkspetition.org/petitionen/bargeldverbot-stoppen/#aufruf. Hinweis: Schirmfrau der erstgenannten Petition ist die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch.
Die Summers-Draghi-Rogoff-Verschwörung
16. 02. 2016 | Erst sagt der Chef der Deutschen Bank das Ende des Bargelds voraus. Kurz darauf bringen erst die SPD und dann die Regierung Bargeldbegrenzungen ins Spiel. Dann steht in den Zeitungen, dass die EZB auf Betreiben Mario Draghis, die 500-Euro-Banknote abschafft. Und einen Tag später kommt der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers mit der Forderung, die 100-Dollar-Note abzuschaffen. Das alles ist Teil einer Verschwörung gegen das Bargeld.