So funktioniert das Zensurgesetz von Heiko Maas in der Praxis

3. 06. 2020 | Mit seinem Netzdurchsetzungsgesetz hat Heiko Maas (SPD) die sozialen Medienplattformen unter Druck gesetzt, möglichst viele Inhalte zu blocken, die aus seiner schrägen Sicht irgendwie problematisch sein könnten. Was mit Hass und so. Wobei der Jurist sicher gewusst hat, dass Hass kein besonders brauchbarer Begriff ist. Kritik wird auch gern als Hass eingestuft, vor allem, wenn sie sich gegen die Regierung richtet. Die Neulandrebellen durften das jetzt wieder einmal erfahren.

mehr

Was die Neuwagenprämie über das Wesen des Finanzkapitalismus verrät

1. 06. 2020 | Wenn ich richtig zusammengezählt habe, haben die drei großen deutschen Autohersteller VW, BMW und Daimler 2020 insgesamt knapp sechs Milliarden Euro Dividende ausgeschüttet, im Wissen dass dieses Jahr ein furchtbares Jahr für sie werden wird. Das Wirtschaftsministerium will nun, übereinstimmenden Medienberichten zufolge, fünf Milliarden Euro Steuergeld einsetzen, um den Absatz ihrer Autos zu fördern. Das ist so vielsagend über das Wesen des Kapitalismus wie es nur geht.

mehr

Besucherrekord für „Geld und mehr“ im Mai

1. 06. 2020 | Im Mai 2020 fanden 290.000 Besucher den Weg auf die Webseite www.norberthaering.de. Sie riefen insgesamt 1,4 Mio. Seiten auf (Klicks), beides so viele wie bisher noch nie. Meistgelesener Beitrag im Mai war mit 57.000 Aufrufen „Gleichschritt – Das unheimlich weitsichtige Pandemie-Szenario der Rockefeller Stiftung„, gefolgt von „Google und Microsoft dürfen erst New York, dann die Welt nach ihrem Geschmack umgestalten„, mit 33.000 Aufrufen, und „Soziale Distanzierung 2.0 – ARD hilft beim Abstand halten von Rechten und Verschwörungstheoretikern“ mit 31.000 Aufrufen.

1 182 183 184 185 186 187 188 189 190 353