Wie die EU-Regulierung Bargeld diskriminiert und verhindert, dass billigere heimische Kartenlösungen Visa und Mastercard angreifen 24. 10. 2025 | Der Chef der Drogeriekette dm, Christoph Werner, hat der EU-Regulierung die Schuld dafür zugewiesen, dass sich günstige und heimische Bezahllösungen gegen die Marktführer aus den USA nicht durchsetzen können. Die Abhängigkeit des EU-Zahlungssystems von US-Anbietern, gegen die der digitale Euro angeblich helfen soll, wird damit durch die EU selbst verfestigt. mehr Brasilien zeigt der Europäischen Zentralbank, wie es geht und bekommt dafür Ärger mit den USA 11. 10. 2025 | Statt wie die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues digitales gesetzliches Zahlungsmittel als Bargeldkonkurrenz einführen zu wollen, hat Brasiliens Zentralbank einfach ein kostenloses digitales Zahlungssystem geschaffen. Es ist so erfolgreich, dass die US-Karten- und Bezahlapp-Konzerne dagegen Sturm laufen und Trump auf den Plan gerufen haben. mehr Schützenvereinen und Jagdwaffen-Händlern werden Konten gekündigt und Versicherungen verweigert 26. 08. 2025 | Es gibt in Deutschland zwar für Privatleute ein Recht auf ein Basiskonto. Aber Geschäftsleuten, Unternehmen und Vereinen dürfen Banken nach Belieben ein Konto verweigern oder kündigen, obwohl diese elementar darauf angewiesen sind. Neben Publizisten und Alternativmedien können auch Schützenvereine und der Waffenfachhandel ein Lied davon singen. mehr Mit Überweisungslimits entziehen sie uns vollends die Verfügungsgewalt über unser Geld 25. 06. 2025 | Banken führen unter Vorwänden und Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Überweisungslimit ein, ein weiterer Schritt zum Entzug der Verfügungsgewalt über unser Geld. Falls demnächst eine Kriegsanleihe zu zeichnen sein sollte, könnte sich das für den Staat als sehr nützlich erweisen. mehr Warum unter der neuen Regierung noch mehr unabhängige Medien ihr Bankkonto verlieren könnten 25. 04. 2024 | Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, die Geldwäschebekämpfung zu verbessern und dabei den Launen der internationalen Schattenmacht FATF entgegenzukommen. Spendenfinanzierte Medien müssen dadurch noch mehr um ihre finanzielle Arbeitsgrundlage bangen. Eine Recherche von Hakon von Holst. mehr Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Brasilien zeigt der Europäischen Zentralbank, wie es geht und bekommt dafür Ärger mit den USA 11. 10. 2025 | Statt wie die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues digitales gesetzliches Zahlungsmittel als Bargeldkonkurrenz einführen zu wollen, hat Brasiliens Zentralbank einfach ein kostenloses digitales Zahlungssystem geschaffen. Es ist so erfolgreich, dass die US-Karten- und Bezahlapp-Konzerne dagegen Sturm laufen und Trump auf den Plan gerufen haben. mehr Schützenvereinen und Jagdwaffen-Händlern werden Konten gekündigt und Versicherungen verweigert 26. 08. 2025 | Es gibt in Deutschland zwar für Privatleute ein Recht auf ein Basiskonto. Aber Geschäftsleuten, Unternehmen und Vereinen dürfen Banken nach Belieben ein Konto verweigern oder kündigen, obwohl diese elementar darauf angewiesen sind. Neben Publizisten und Alternativmedien können auch Schützenvereine und der Waffenfachhandel ein Lied davon singen. mehr Mit Überweisungslimits entziehen sie uns vollends die Verfügungsgewalt über unser Geld 25. 06. 2025 | Banken führen unter Vorwänden und Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Überweisungslimit ein, ein weiterer Schritt zum Entzug der Verfügungsgewalt über unser Geld. Falls demnächst eine Kriegsanleihe zu zeichnen sein sollte, könnte sich das für den Staat als sehr nützlich erweisen. mehr Warum unter der neuen Regierung noch mehr unabhängige Medien ihr Bankkonto verlieren könnten 25. 04. 2024 | Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, die Geldwäschebekämpfung zu verbessern und dabei den Launen der internationalen Schattenmacht FATF entgegenzukommen. Spendenfinanzierte Medien müssen dadurch noch mehr um ihre finanzielle Arbeitsgrundlage bangen. Eine Recherche von Hakon von Holst. mehr Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Schützenvereinen und Jagdwaffen-Händlern werden Konten gekündigt und Versicherungen verweigert 26. 08. 2025 | Es gibt in Deutschland zwar für Privatleute ein Recht auf ein Basiskonto. Aber Geschäftsleuten, Unternehmen und Vereinen dürfen Banken nach Belieben ein Konto verweigern oder kündigen, obwohl diese elementar darauf angewiesen sind. Neben Publizisten und Alternativmedien können auch Schützenvereine und der Waffenfachhandel ein Lied davon singen. mehr Mit Überweisungslimits entziehen sie uns vollends die Verfügungsgewalt über unser Geld 25. 06. 2025 | Banken führen unter Vorwänden und Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Überweisungslimit ein, ein weiterer Schritt zum Entzug der Verfügungsgewalt über unser Geld. Falls demnächst eine Kriegsanleihe zu zeichnen sein sollte, könnte sich das für den Staat als sehr nützlich erweisen. mehr Warum unter der neuen Regierung noch mehr unabhängige Medien ihr Bankkonto verlieren könnten 25. 04. 2024 | Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, die Geldwäschebekämpfung zu verbessern und dabei den Launen der internationalen Schattenmacht FATF entgegenzukommen. Spendenfinanzierte Medien müssen dadurch noch mehr um ihre finanzielle Arbeitsgrundlage bangen. Eine Recherche von Hakon von Holst. mehr Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Mit Überweisungslimits entziehen sie uns vollends die Verfügungsgewalt über unser Geld 25. 06. 2025 | Banken führen unter Vorwänden und Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Überweisungslimit ein, ein weiterer Schritt zum Entzug der Verfügungsgewalt über unser Geld. Falls demnächst eine Kriegsanleihe zu zeichnen sein sollte, könnte sich das für den Staat als sehr nützlich erweisen. mehr Warum unter der neuen Regierung noch mehr unabhängige Medien ihr Bankkonto verlieren könnten 25. 04. 2024 | Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, die Geldwäschebekämpfung zu verbessern und dabei den Launen der internationalen Schattenmacht FATF entgegenzukommen. Spendenfinanzierte Medien müssen dadurch noch mehr um ihre finanzielle Arbeitsgrundlage bangen. Eine Recherche von Hakon von Holst. mehr Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Warum unter der neuen Regierung noch mehr unabhängige Medien ihr Bankkonto verlieren könnten 25. 04. 2024 | Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, die Geldwäschebekämpfung zu verbessern und dabei den Launen der internationalen Schattenmacht FATF entgegenzukommen. Spendenfinanzierte Medien müssen dadurch noch mehr um ihre finanzielle Arbeitsgrundlage bangen. Eine Recherche von Hakon von Holst. mehr Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge Geld und mehr
Washington geht gegen Kontokündigungen vor, bei uns greifen sie weiter um sich 17. 03. 2025 | Während in den USA die üble Praxis der Bankkontenkündigungen ohne Begründung, aber mit erkennbar politischer Motivation, allmählich abgestellt wird, scheint sie in Deutschland und Europa weiter heiß zu laufen. mehr Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge
Die EZB will den digitalen Euro 2028 einführen 7. 03. 2025 | Die Verhandlungen zwischen Europäischer Zentralbank (EZB), EU-Regierungen und EU-Parlament laufen zäh und schwierig. Dennoch rechnet die EZB ausweislich eines Ausschreibungstextes damit, den digitalen Euro 2028 einführen zu können und treibt die Entwicklung voran. mehr 1 2 3 4 5 … 13 Beitragsnavigation Ältere Beiträge