
Matuschek stellt in seiner Rezension auf Freischwebende Intelligenz wichtige und richtige Empfehlungen von Webb heraus, von denen man einige beherzigen und umsetzen kann, selbst wenn man sich auch nach Lektüre des Buches nicht zutraut, das Finanzsystem zu verstehen, oder nicht einschätzen kann, ob und wo Webb die Gefahren übertreibt. Zwei will ich herausgreifen:
Eine Empfehlung lautet Diversifizierung, auch in Sachwerte, in Vermögen in der EU und außerhalb der EU und in verschiedene Kategorien von Finanzvermögen bei unterschiedlichen Verwahrern oder Anbietern. Man soll nicht der Illusion erliegen, dass das Eigentum an Aktien und Anleihen besonders sicher ist, bloß weil sie in einem rechtlich von der Bank getrennten Depot liegen. Im Krisenfall gilt das nicht, lautet Webbs These. Der Eifer, mit dem etwa ein Bill Gates in den USA Land aufkauft, spricht dafür, dass er das auch so sieht.
Eine andere Empfehlung finde ich auch sehr wichtig: „Widerstand ist kein Solo-Projekt. Lokale Netzwerke sind nicht romantisch, sondern die älteste, verlässliche Infrastruktur.“ Es sollte uns nicht nur darum gehen, sich und sein Vermögen in Sicherheit zu bringen. Für eine lebenswerte Gesellschaft für uns und unsere Kinder ist es wichtig, das wir uns zusammentun und gemeinsam für dass einstehen, was wir wollen, und dagegen, was wir nicht wollen.
Ich empfehle dringend, mindestens die ausführliche Rezension von Matuschek zu lesen.