Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und sein Umgang mit Kritikern

2. 12. 2020 | Henry Mattheß. Der Programmdirektor des Westdeutschen Rundfunks, Jörg Schönenborn, versteht die Welt nicht mehr. Enge Bekannte bekunden ihm ihren Unmut über den Umgang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit den Kritikern der Corona-Politik. Schönenborn beginnt nachzudenken. Leider nicht weit genug.

Der Amazon-Euro breitet sich aus – selbst staatliche Institute bezahlen damit

26. 11. 2020 | Der Handelsplattformbetreiber Amazon ist einer der größten Nutznießer der Corona-Pandemie und der Maßnahmen dagegen. Amazon hat fast ein quasi-Monopol im Internethandel in Deutschland. Das zeigt sich auch daran, dass sogar Behörden keine gute Alternative zu Gutscheinen des großen Steuervermeiders als Dankeschön sehen, auch wenn sie sich des fragwürdigen Rufs von Amazon […]

Der Great Reset der Bertelsmann Stiftung

22. 11. 2020 | Ich hatte gefragt, wo die sonst so aktiven Stiftungen bleiben, mit Vorschlägen, wie wir uns langfristig mit Corona arrangieren können. Stattdessen hat die Bertelsmann Stiftung nun sechs Szenarien für Deutschland im Jahr 2040 herausgebracht. Dahinter verbirgt sich ein Programm für den neoliberalen Post-Pandemie-Neustart der Gesellschaft. Eine Frage ist: Was tun Gewerkschafter […]

Mit Corona in das Zeitalter der Internetzensur

22. 11. 2020 | Hören | Henry Mattheß. Reichweitenstarke Youtube-Kanäle mit abweichenden Meinungen zu Corona werden durch Google erst geblockt und dann gelöscht. Betroffen sind bereits über eine Million Abonnenten und mehrere Millionen Zuschauer. Was als Forderung an soziale Medien begann, gegen die Anpreisung ungeeigneter Hausmittel als Schutz vor Corona vorzugehen, mündet nun in die […]

1 47 48 49 50 51 52 53 54 55 57