4. 09. 2020 | Die EU-Kommission hat ein Gesetzespaket zu digitalen Diensten angekündigt. Dazu läuft seit kurzem eine öffentliche Befragung von Bürgern und Unternehmen. Unter anderem geht es um den Kampf gegen sogenannte Desinformation, also Inhalte die erlaubt sind, aber als „schädlich“ betrachtet werden.
21. 08. 2020 | Weil die Machenschaften des ehemaligen Pharmalobbyisten und jetzigen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn beim Koalitionspartner, bei einer durch Corona handzahm gemachten Opposition und in der Öffentlichkeit noch viel zu wenig Empörung auslösen, will ich hier wiedergeben, was der Medizinerverband IG Med e.V. dazu zu sagen hat.
19. 08. 2020 | Auf dem Blog „deliberation daily“ hat Jens Happel verglichen, wie Schweden und Deutschland in zehn Beurteilungskategorien bisher durch die Corona-Krise gekommen sind. Schweden gewinnt für ihn haushoch. Er hat mir erlaubt, eine stark gekürzte Fassung hier zu posten. Im Original finden Sie mehr Details und Grafiken zur Statistik.
18. 08. 2020 | Im Jahr 2010 hat Peter Schwartz zusammen mit der Rockefeller Stiftung das Schöne-neue-Überwachungswelt-Szenario „Lock Step“ (Gleichschritt) entwickelt, als Zukunftsvision für die Zeit nach einer Pandemie. Während Rockefeller eifrig an der Vertiefung arbeitet, kümmert sich Schwartz um die Verbreiterung und wirbt in einem Interview sogar ganz offen für die Totalüberwachung.
15. 07. 2020 | Vor zehn Jahren hat die Rockefeller-Stifung das autokratische Lock-Step-Szenario (Gleichschritt-Szenario) entworfen und arbeitet offenbar seither emsig an der Umsetzung. Die neueste Initiative in dieser Richtung ist eine Kooperation der von den Rockefeller- und Gates-Stiftungen finanzierten Impfallianz Gavi mit Mastercard und einem auf biometrische Identifikation spezialisierten IT-Unternehmen.
4. 06. 2020 | Mir schien die Argumentation von EZB und EU-Kommission, aus einer Art Vorbemerkung zu einer Verordnung aus dem Jahr 1998 abzuleiten, der EU-Rat habe den Mitgliedstaaten eine weitreichende Kompetenz zu Eingriffen in die europäische Geldordnung geben wollen, von Anfang an sehr fragwürdig – zumal der viel höherrangige Artikel 128 AEUV Jahre später […]
1. 06. 2020 | Im Mai 2020 fanden 290.000 Besucher den Weg auf die Webseite www.norberthaering.de. Sie riefen insgesamt 1,4 Mio. Seiten auf (Klicks), beides so viele wie bisher noch nie. Meistgelesener Beitrag im Mai war mit 57.000 Aufrufen „Gleichschritt – Das unheimlich weitsichtige Pandemie-Szenario der Rockefeller Stiftung„, gefolgt von „Google und Microsoft dürfen erst […]