10. 11. 2021 | Update 21.11. ePA-Opt-out | Elektronisches Rezept, elektronische Patientenakte, elektronische Patientenidentität, kontrolliert von großen US-IT-Unternehmen. Auf Biegen und Brechen machen Spahn und Co. das Patientengeheimnis zum Auslaufmodell und bereiten allgegenwärtige digitale Gesundheitskontrollen vor. Die Ampelregierung, scheint weitermachen zu wollen, wo die schwarz-rote aufgehört hat – auch mit der ehemals freiheitlichen FDP.
28. 05. 2021 | Private Investoren machen sich im Gesundheitswesen breit und trimmen es gnadenlos auf Rendite. Das verschärft den Pflegenotstand, vor allem zu Lasten der Frauen, kritisiert Uta Meier-Gräwe in diesem Gastbeitrag. Wissenschaftler sind unterdessen nicht um windige Rechtfertigungen für die schlechte Bezahlung von Frauenberufen verlegen.
12. 04. 2021 | Hören | Sahra Wagenknecht hat mit „Die Selbstgerechten“ ein wichtiges und provokantes Buch veröffentlicht – für meinen Geschmack einen Tick zu provokant. Heikle Aussagen weichzuspülen oder mit vielen Worten wenig zu sagen, ist ihr nicht gegeben. Das hat ihr schon viel Ärger eingebracht und wird ihn ihr wohl auch diesmal einbringen. […]
24. 11. 2020 | Fast zur gleichen Zeit präsentieren die Sozialpolitiker der CDU und die Grünen progressive Reformideen für die Rentenversicherung. Holger Balodis feiert das in diesem Gastbeitrag als ein großes Hoffnungszeichen, dass die jahrzehntelange Entkernung der gesetzlichen Rente allmählich zurückgedreht werden könnte.
17. 11. 2020 | Gestern ist die Kanzlerin bei den Ministerpräsidenten mit weiteren Verschärfungen von Verbotsmaßnahmen vorerst abgeblitzt, morgen soll die gesetzliche Ermächtigung zum dauerhaften Einreifen per Notverordnung in die Grundrechte im Schweinsgalopp durch die demokratischen Instanzen gejagt werden. Nur über eines spricht kaum einer: Maßnahmen, die geeignet wären, ein halbwegs normales gesellschaftliches Leben mit […]
25. 04. 2020 | Künstliche Intelligenz (AI) gilt dem Sicherheitsapparat der USA als entscheidend für den Erhalt der globalen Vorherrschaft. Gleichzeitig sah er China auf diesem Feld bald uneinholbar davonziehen, weil althergebrachte Strukturen und Regeln daheim die Umsetzung des Neuen und Digitalen behindern. Dann kam das Virus und änderte alles.
Die Themen, die in diesem Drop-Down-Menü zu Dossiers zusammengefasst sind, stellen neben dem Geldwesen Schwerpunkte meines Interesses und überwiegend auch meiner bescheidenen Kompetenz als Ökonom und politisch interessierter Mensch dar. Ich beschäftige mich auf diesem Blog aber mit einigen weiteren Themen. Auch dafür können Sie die entsprechenden Beiträge gesammelt abrufen, indem Sie auf die entsprechenden […]