11. 01. 2018 | Sicher nicht ganz von ungefähr gab es am Donnerstagvormittag zwei zusammenpassende Meldungen von der Nachrichtenagentur Reuters: „Top Thema – Schulz macht Stärkung der EU zu Bedingung für Bündnis mit Union“ und kurz vorher: „Studie – EU gilt vielen Bürgern als Schutz gegen Globalisierung“. Die Studie stammt von der Bertelsmann Stiftung und […]
Mit einer Auftragssstudie des Ifo-Instituts will die Bertelsmann Stiftung vor der Wahl in UK belegen, dass ein Austritt aus der EU die Briten sehr teuer käme. Es ist nicht die erste windige Studie, die die Bertelsmänner für solche Propagandazwecke vom Ifo Institut für Wirtschaftsforschung bestellt und bekommen haben. Taugt sie mehr als frühere?
27. 11. 2024 | Das Meinungsforschungsinstitut Forsa war mit seinen Umfrageergebnissen zur Sonntagsfrage in den letzten zwölf Monaten im Vergleich zu anderen nicht besonders auffällig, mit einer Ausnahme, dem BSW. Forsa schätzt sehr konsequent das BSW, solange es geht, unter oder knapp über der Fünfprozenthürde. Das war schon bei den drei Landtagswahlen sehr auffällig. Schon […]
Verlinktes Inhaltsverzeichnis Bildung, Schule | Corona | Demokratie | Digitalzwang, digitale ID | Geldwesen, Bargeld, digitaler Euro | Geopolitik | Gesundheit | Global Governance, UN, WHO | Klimawandel, Ökologie | Macht und Kontrolle, Mensch oder Maschine | Migration | Propaganda und Zensur | Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft | Wohnen Bildung, Schule Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in Kitas und Schulen | 1.2.2024 OECD macht Smartphones für […]
8. 06. 2024 | Der Stern hat vor den schwer verunglückten Online-Kommentar seiner Redakteurin Herrnkind zum Polizistenmord in Mannheim verspätet eine Erklärung mit Änderungshinweis gesetzt. Herrnkind durfte oder musste ein Stück veröffentlichen, in dem sie erklärt, wie sie ihren Kommentar angeblich gemeint habe. Wenn das wahr wäre, würde das Magazin eine komplett unfähige Journalistin beschäftigen. […]
5. 03. 2024 | Vor den Kommunalwahlen im Juni werden Erstwähler in Baden-Württemberg nicht mit der Entscheidung allein gelassen, ob und wen sie wählen und – mutmaßlich – vor allem nicht wählen sollen. Dazu finden in den Kommunen Workshops statt, in denen jungen Menschen geholfen wird, die für sie richtigen Kandidaten zu finden.
7. 01. 2024 | Die Regierung gibt vor, verstanden zu haben, dass die Bevölkerung unzufrieden mit der Politik der durchlässigen Grenzen ist. Zur Befriedung der Volksseele will sie (zum x-ten Mal) Abschiebungen beschleunigen und lässt Unterstützung nur noch teilweise bar auszahlen. Gleichzeitig gestaltet sie jedoch die Fachkräfteeinwanderung so um, dass daraus zunehmend legale Armutsmigration ins […]