Winfried Kretschmann im Silicon Valley: Grün ist out, Geopolitik und Smart City sind in

22. 11. 2022 | Im Oktober war der grüne baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder einmal mit einer 100-köpfigen Delegation im Silicon Valley. Wurde 2018 Klimaschutz als Ziel der Reise immerhin noch vorgeschützt, kam er diesmal praktisch nicht mehr vor. Es ging nur noch um Vasallentreue im Kampf der USA mit China um die digitale Weltherrschaft […]

Die Smart-City-Charta des Heimatministeriums: Techno-totalitäre Fantasien wie aus dem Silicon Valley

2.11. 2020 | Hören | Daten statt Wahlen, entmündigte Bürger, denen jede Entscheidung abgenommen wird. So sieht nach einer Leitlinien-Broschüre des einstmaligen Bundesministeriums für Umwelt und Bau die Smart-City-Vision für unsere Zukunft aus. Das Heimatministerium von Horst Seehofer, heute zuständig für Bau, führt die Digitalisierungsagenda auf Basis dieser Leitlinien weiter. Sieht so Heimat aus?

„Das Leben als Truman-Show“: Ein Pro und Contra zum Transhumanismus

Hören | 11. 04. 2023 | Viele Leser dieses Blogs werden sich schwertun, gute Argumente für den Transhumanismus zu finden, also für das Überwinden der Grenzen des Menschlichen mithilfe der Technik. Um so verdienstvoller, dass der Westend-Verlag in seiner Reihe „Streitfrage“ einen führenden intellektuellen Vertreter des Transhumanismus und einen Kritiker zusammengebracht hat.

Wien lässt Sozialpunkteprojekt wieder aufleben

9. 03. 2023 | Die Stadt Wien hat allen Ernstes angekündigt, ihr während der Corona-Zeit auf Eis gelegtes Sozialpunkte-Projekt namens „Kultur-Token“ wieder aufleben zu lassen. Dabei bekommen Teilnehmer, die zu Fuß gehen, Fahrradfahren oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen, Kultur-Sachprämien. Sie müssen dafür ihr gesamtes Bewegungsprofil aufzeichnen und teilen. Später soll ein umfassendes Sozialpunktesystem daraus werden.

1 2 3