Klaus und Klaus befreien den Arbeitsmarkt - Eine Spurensuche
Wie Klaus Zumwinkel und Klaus F. Zimmermann mit einem Forschungsinstitut und mit großzügiger Unterstützung des größten Arbeitgebers die Liberalisierung des Arbeitsmarktes vorantrieben, und wie ihr Geldgeber das jetzt nutzt um Löhne zu drücken. Eine Reportage über eine Recherche, die der Deutschen Post ebenso unangenehm ist, wie dem einflussreichen Bonner Wirtschaftsforschungsinstitut IZA und natürlich der Deutsche Post Stiftung, also der geheimniskrämerischen
Bekenntnisse des Hofnarren Norbert Häring
Gerstern, am 24. Februar, durfte ich auf der recht gut besuchten Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft in Graz (in Österreich scheint es mehr Rest-Keynesianer zu geben wie im viel größteren Deutschland) den Preis ebendieser Keynes-Gesellschschaft für Wirtschaftspublizistik 2014 entgegennehmen. Meine kurze Dankesrede hieß: "Bekenntnisse des Hofnarren Norbert Häring".
War das die Zitterpartie wert? Was Athen jetzt zusagte, hatte es schon lange vorher angeboten
Auf vielfachen Wunsch meiner wissbegierigen deutschen Leserschaft habe ich einen Tag frei genommen, um meine Analysen zum Verhandlungsergebnis mit Griechenland aus dem Englischen ins Deutsche zu übertragen. Ich werde dies nicht Eins zu Eins tun. Ich vergleiche die finale Erklärung der Eurogruppe vom 20. Februar, einmal mit dem von Griechenland nicht unterschriebenen Entwurf vom 16. Februar und vor allem mit dem, was der griechische Finanzminister Varoufakis
Rap-battle mit Dijsselbloem, Varoufakis, Merkel und Putin
Das müssen Sie sehen. Video aus dem holländischen Fernsehen mit einem genialen Rap-Battle von Dijsselbloem und Merkel gegen Varoufakis und Putin. Meine deutsche Übersetzung aus dem Englischen (pastebin): Dijsselbloem: Ich bin Jeroen Dijsselbloem, Minister der Finanzen und ein politische Phänomen. Dank der Stirnrunzeln und meinem Geizhalsgesicht
Was it worth it for Schäuble? What did he gain by blocking Varoufakis’11 February proposal?
On 11 February Greek finance minister Varoufakis outlined his request for help and the concessions his government was willing to make in front of the Eurogroup. According to reports it was mainly his German counterpart Schäuble who blocked any agreement on this basis until the Eurogroup finally agreed on a statement on 20 February. It is instructive to compare the wording and content of this agreement with what Varoufakis had offered and asked for (in German here with links to original documents) nine days earlier.
Was it worth it? Concessions to Greece relative to the rejected draft of 16 February
On 16 February talks in the Eurogroup failed after Greece rejected a draft statement and received an ultimatum to ask for an extension of the current program before 20 February. Greece sent the letter and the Eurogroup reassembled on 20 February, agreeing on a Statement on Greece. It is very instructive to see what changed between the rejected statement and the one finally agreed. (What Schäuble gained by holding out after 11 February is examined in a companion piece.)
Der Autobahnraub von Allianz und Co. ist Teil einer europaweiten Ausplünderungsstrategie
Was die „Expertenkommission“ genannte Finanz- und Industrie-Lobbygruppe im Wirtschaftsministerium sich ausgedacht hat, um Allianz, Deutscher Bank, Ergo und anderen auf Kosten der Steuerzahler und Infrastrukturnutzer gute und sichere Finanzanlagen zu schaffen, hat sein europaweites Pendant im „Investitionspaket“ von Jean-Claude Juncker, dem ehemaligen Bürgermeister und Chef-Lobbyisten der großen Finanzkonzerne in der Steueroase Luxemburg und jetzigen EU-
Deutsche Welle hetzt auf Bild-Niveau gegen die Griechen
Die folgende Passage ist nicht etwa aus der Bild-Zeitung, sondern das Resümee eines Kommentars, den man auf der Internet-Seite der Deutschen Welle lesen darf: "Auch das wäre hart für Griechenland, aber immer noch besser, als weiter von einem linksradikalen Gernegroß, einem ökonomischen Stümper und einem nationalistischen Rechtsausleger regiert zu werden und sich aus der EU zu katapultieren." So charakterisiert ein nicht näher vorgestellter Bernd Riegert, die Regierung eines andere EU-Staats, deren Handeln Umfragen zufolge nicht 50%, nicht 60%, nicht 70%, sondern 80%! der dortigen Bevölkerung gutheißen.
Auch ein Statement zur Nicht-Leistung der Medien
Die Übersetzung der wichtigsten Teile der Reden von Yanis Varoufakis, mit denen er der Eurogruppe seinen Vorschlag für einen Kompromiss ausführlich und verständlich darlegte, hat laut Zählung meines Webhosters in eineinhalb Tagen 14.000 Leser gefunden. Ein gutes Drittel muss man wohl wegen Doppelzählung abziehen. Bleiben immer noch rund 10.000 Leute, die keine bessere Quelle als einen Blogger hatten, um zu erfahren, was Varoufakis will. Wenn Wolfgang Schäuble nicht müde wird zu
Stellungnahme eines MdB zum "großen Autobahnraub"
Karl-Georg Wellmann, MdB (CDU) hat freundlicherweise gestattet, seine umgehende Antwort auf den Brief eines Lesers dieses Blogs in Sachen "Der große Autobahnraub" hier abzudrucken. Richard Stechow hatte geschrieben: "Sehr geehrter Herr Wellmann, ich würde Sie gerne auf folgenden Artikel aufmerksam machen, welcher meine aktuellen Gedanken äußerst gut widerspiegelt: "Der große Autobahn-Raub" Es kann nicht
Öffentliche Gewalt
Von Fritz Glunk. Die Antwort auf Brechts Frage, wohin denn die Staatsgewalt des Volkes gegangen sei, liegt immer offener zutage.. Sie ist heute dort, wo sich schon manche Politiker gern aufhalten: in der privaten Wirtschaft. Nicht nur in einem Unternehmen, etwa Gazprom, oder einem Verband wie dem der Automobilindustrie, sondern, dem Himmel näher, in einem Gebilde mit dem unübersetzbaren Namen „Governance”. Das heißt nicht „Regierung”. Das würden wir ja verstehen. Eine Regierung
Best of ... Fortsetzung
Bekenntnisse des Hofnarren Norbert Häring
Warum Deflation gefährlich ist
Griechenland und die alten deutschen Wirtschaftslehren
EZB versenkte Skandalbrief Trichets an Zapatero
Detailansicht auf ein Draghi-Interview
Unkonventionelle Geldpolitik macht Arme ärmer und Reiche reicher
Das INET – Weltverbesserer oder trojanisches Pferd?
Gastbeitrag: Schafft den Euro ab!
Fehlende Wettbewerbsfähgigkeit ist nicht Krankheit sondern Symptom
Josef Joffe unterliegt gegen die Anstalt
Die wunderbare Welt des bigotten Herrn Weidmann
Bankenunion dient Banken, nicht Bürgern
EZB kann nicht sagen, wer Troika-Beteiligung beschlossen hat